BitBastelei #669 - Linux Mint als Windows 10-Ersatz
(678.4 MB) 50:58
2025-11-09 11:00
🛈
Vor einigen Wochen ist der freie Support für Windows 10 ausgelaufen. Wer nun Sicherheitsupdates möchte, muss spezielle Verträge abschließen oder beim Hersteller um eine Sonderverlängerung für Privatpersonen betteln [1]. Tut man das nicht, werden bekannte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen und Angreifer haben auf Dauer leichtes Spiel Konten und Daten dieser Rechner zu übernehmen. In vielen AGBs ist so etwas als Fahrlässig eingestuft, für eventuelle Schäden muss man demnach selbst grade stehen. Die Lösung? Ein Update auf Windows 11 – oder der Wechsel auf ein anderes System. Das Gerät vor meiner Nase ist „schon“ 7 Jahre alt – Windows 11 läuft hier offiziell nicht mehr. Zum Wegwerfen zu schade, für Bürokram und das Surfen im Internet trotz des alters eigentlich noch ausreichend – statt Recycling stelle ich es daher auf Linux um, sodass ich es weiter sicher nutzen kann.
Inhalt
- 00:00 Das Update-Problem
- 04:22 Linux als Alternative?
- 07:06 Software-Alternativen
- 13:56 Backups
- 16:37 Linux-Distributionen
- 19:41 Download
- 22:37 USB-Stick erstellen
- 24:10 Von Stick starten
- 27:04 Auf Festplatte installieren
- 32:40 Erste Schritte
- 34:03 „App-Store“
- 36:34 Grundlegende Bedienung
- 40:19 Update-Installationen
- 43:15 Video-Streaming und Einschränkungen
- 47:31 Spiele mit Steam
- 48:07 Fazit
Links zum Thema
Transparenz
Linux ist ein frei verfügbares System. Ich wurde nicht dafür bezahlt es gut zu finden 😉
BitBastelei #668 - 10-Gigabit-Strecke für wenig Geld
(1.6 GB) 37:12
2025-11-02 11:00
🛈
Wer mit Videos arbeitet wird schnell feststellen, dass diese in ihrer Rohform doch recht groß sind und entsprechend viel Speicher und Bandbreite benötigen. Inzwischen bin ich an einem Punkt, an welchem die Netzwerkverbindung zwischen PC und Datenspeicher mehr und mehr zum Flaschenhals wird. Mit knapp 120MByte/s kann eine normale Gigabit-Strecke weniger Daten transportieren, als selbst eine einzelne Festplatte lesen oder schreiben kann. Zeit also für ein Update: 10 GBit/s – natürlich mit Glas statt Kupfer. Und da diese Technik inzwischen in professionellen Installationen mehr und mehr zugunsten noch schnellerer Standards ausgemustert wird, kann man die nötige Hardware auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig abgreifen.
Inhalt
- 00:00 Das aktuelle Netzwerk
- 01:16 Der Plan
- 03:20 Die Netzwerkkarte
- 05:39 SFPs
- 08:22 Die Faser
- 13:15 Aufbau
- 15:33 Funktionstest
- 18:44 Ethernet Bridging
- 24:19 Ethernet Active-Standby-Bond
- 33:52 Erfahrungen
Links zum Thema
Switch-Stromverbrauch @ GitHub: https://github.com/adlerweb/SwitchPower
Transparenz
Die Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.
BitBastelei #667 - DIY-Powerbank für eigene Schaltungen mit IP5306-IC
(1111.6 MB) 20:33
2025-10-26 11:00
🛈
Für ein anstehendes Projekt war ich auf der Suche nach einer 5V-Versorgungslösung mit Akku. Bisher nutzte ich für solche Schaltungen einen LiIon-Laderegler wie den TP4056 mit einem Step-Up um wieder 5V für die Schaltung zu erzeugen. Da bei diesem Projekt der Platz eher knapp ist, wollte ich etwas Anderes versuchen: Eine andere Anwendung, bei welcher 5V ausgegeben und Akkus geladen werden sind Powerbanks – also warum nicht einfach einen IC für diese Geräte nehmen und für die Versorgung nutzen? Fehlt nur noch eine Schaltung und Platine.
Inhalt
- 00:00 Meine Anforderungen
- 00:48 Mein übliches Konzept (LFP)
- 01:40 Alternativkonzept (NMC)
- 02:40 Powerbank-Konzept
- 09:46 Platinendesign
- 15:30 Aufbau
- 16:54 Testbetrieb
Hinweis
Der Ton ist in einigen Bereichen etwas kaputt. Wer möchte findet unter https://www.youtube.com/watch?v=Qp3C8ojBZF0 eine Version, in der die Bereiche per „KI“ repariert wurden. Mich überzeugt es nicht, aber da es eh generiert war verlink ichs trotzdem mal.
Transparenz
Alle Komponenten wurden selbst gekauft und bezahlt.
BitBastlei #666 - Freie Energie!!!!111elf
(716.5 MB) 08:46
2025-10-19 10:00
🛈
Heute Lösen wir die Energieprobleme der Menschheit. Oder so. Vielleicht war auch einfach die Folgennummer zu verlockend.
Achtung, flackernde Lichter und laute Geräusche
Enthält Verschwörungserzählungen und KI-Inhalte
Inhalt
- 00:00 Intro
- 00:14 Werbung
- 00:17 Hintergründe
- 03:23 Versuchsgründe
- 05:27 Skalierungsgründe
- 06:27 Tiefere Gründe
- 07:30 Abgründe
FAQ
Q: Was bin ich sehend?
A: Wüsste ich auch gerne.
Q: Warum?
A: Warum nicht.
Q: Was habt ihr genommen?
A: Hauptsächlich 1,3,7-Trimethylxanthin mit Zucker.
Q: Wie viel ist der Lizard nun wert?
A: Knapp 14€
Q: Aber der Arme!
A: …besteht aus Kunstfaser. Und es ist dank SFX noch Alles dran. Und das würde mWn nachwachsen. Und er wird vom Kollegen jetzt liebevoll gepflegt.
Links aus dem Video
Zum Schluss
Danke an Alle Teilzeitechsenmenschen!
BitBastelei #665 - Mini-Kreissäge
(2.1 GB) 18:05
2025-10-12 10:00
🛈
Wer dicke Bretter sägen will, der brauch eine Leistungsstarke Kreissäge. Für Platinen dürfte auch ein „etwas“ schwächeres Modell genügen. Dieses sehr günstige Modell preist sich als Allround-Lösung an, relativiert im Kleingedruckten aber auf dünnen Bastelholz und ähnliches. Nunja, Platinen sind nicht so Hart, also schauen wir mal, wie sich die Kiste schlägt.
Inhalt
- 00:00 Mein Prototyp-Vorgehen
- 02:28 Lieferunmfang
- 05:35 Zerlegerei und Aufbau
- 09:53 Anschläge einstellen
- 11:24 Netzteil und Testlauf
- 13:07 Schneiden von Pappe
- 14:25 Platinen schneiden
- 16:16 Bewertung (ja, interessanter Render-Bug…)
Links zum Produkt
Transparenz
Das Gerät wurde selbe gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt der Händler, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen gegenüber einem direkten Einkauf auf der Plattform nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese wenn sie merken, dass diese in Videos verlinkt wurden. Bitte beachtet, dass das Produkt viele sonst gängige Sicherheitsfunktionen nicht besitzt und für viele Anwendungsfälle nicht geeignet ist.
BitBastelei #664 - Netfrequenzmessgerät
(2.2 GB) 27:25
2025-10-05 10:00
🛈
Die Frequenz des Stromnetzes ist ein sehr guter Indikator dafür, wie es grade ums Stromnetz bestellt ist. Bisher nutzte ich einen Dienst, welcher bei außergewöhnlichen Werten eine kurze Auswertung veröffentlichte. Leider ist dieser nun nicht mehr öffentlich zugänglich, also versuchen wir mal das selbst zu lösen.
Inhalt
- 00:00 Netzfrequenz und Vorgeschichte
- 02:35 Frühere Versuche
- 03:20 Die neue Platine
- 07:08 Prozessorboard
- 09:52 Aufbau der Hardware
- 18:38 Testaufbau
- 23:51 Designfehler
- 25:28 Abschlusstest und Verbesserungsideen
Transparenz
Alle Teile wurden selbst gekauft und bezahlt. Arbeiten am Stromnetz sollten ausschließlich von fachkundigen Personen durchgeführt werden.
BitBastelei #663 - WiFi-Smart-Glühbirne
(2.8 GB) 31:02
2025-09-28 10:00
🛈
Angeblich wollen „normale Endkunden“ Heute ja alles „smart“ haben. Umso verwunderlicher, wenn ein Stapel „smarter“ Leuchtmittel keinen Abnehmer findet und bereits zwei Vorbesitzende die Geräte wieder ausgebaut haben. Schauen wir doch mal, was das Ding macht, was drin steckt und ob ich die Probleme nachvollziehen kann.
Inhalt
- 00:00 Vorgeschichte
- 00:44 Technische Daten laut Packung
- 06:34 Die Lampe
- 08:19 Die Rausschmiss-Gründe
- 10:58 Testbetrieb
- 14:09 Anleitungs-Spaß
- 15:45 App-Einrichtung
- 19:03 Fehler-Test: Nachleuchten
- 19:53 Innenleben
- 23:13 Filamente manuell ansteuern
- 26:45 Stromverbrauch
- 28:50 Fazit
Fehler und Ergänzungen
Transparenz
Die Lampe wurde mir bzw. dem lokalen Hackerspace geschenkt. Die Vorbesitzer*in ich nach meinem Kenntnisstand nicht im Verkauf solcher Gegenstände tätig. Das Modell selbst scheint nicht mehr im Handel zu sein.