(2 GB) 00:00:00
2025-04-06 10:00 🛈Vor einigen Wochen hatte ich eine APC-USV gezeigt, welche ich für meine Notstromversorgung auserkoren hatte. Ein Detail hatte ich dabei ausgelassen: Den Akku. Ab Werk werden zwei Blei-Akkus mit je 7Ah genutzt um im Falle eines Stromausfalls die Last zu übernehmen. Leider haben diese Bleiakkus bei mir nie lange gehalten, daher möchte ich es nun mit einer etwas anderen Akku-Tecknik versuchen: LiFePo4. Diese Lithium-basierten Akkus, welche hauptsächlich aus Heimspeichern bekannt sind, sind vergleichsweise günstig, versprechen eine lange Lebensdauer und sollten gleich auch noch die Pufferzeit erhöhen können. Schauen wir mal, wie man die Akkus berechnen kann, was man beachten sollte und wie man einen solchen Umbau durchführen könnte.
Inhalt
- 00:00 Die USV und die Original-Akkus
- 04:38 Akkuberechnung
- 08:20 LFP-Sizing und Auswahl
- 14:14 Nötiges Zubehör
- 17:48 Storytime: Batterieversand aus CN
- 24:21 Gelieferte Zellen
- 27:05 Gehäusebastelei
- 28:00 Verschaltung
- 41:06 Messwerte und Erfahrungen
Fehler und Ergänzungen
- 04:10 natürlich gebraucht
- 16:40 Das im Bild ist der Nachfolger SMT750IC, ich habe SMT750I, diese hat kein Netzwerk
Links zum Thema
- APC Smart-UPS SMT750I @ Amazon *
- Original-Akkus RBC48 @ Amazon *
- LFP-Zellen @ AliExpress *
- BMS @ AliExpress *
- Balancer @ AliExpress *
- Sicherungshalter @ AliExpress *
- SMT750I Datenblatt @ Schneider Electric
- Cryptpad Online-Tabellenkalkulation
- OpenStreetMap Straßenkarten
- Video von Hypernl @ YouTube
Transparenz
Geräte und Bauteile wurde selbst gekauft und bezahlt. In der Videobeschreibung sind Affiliate-Links zu Produkten, welche im Video zu sehen sind. Durch Nutzung dieser Links erkennt der Händler, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde prozentual an hierüber erzielten Umsätzen beteiligt, die Preise ändern sich hierdurch für Käufer*innen gegenüber einem direkten Einkauf auf der Plattform nicht. Tipp: Vergleicht vor einem Kauf die Preise – einige Händler erhöhen diese, wenn sie merken, dass diese in Videos verlinkt wurden. Grade bei der USV kann es sich auch lohnen auf Gebrauchtgeräte zu setzen.