Archiv der Kategorie: BitNotice

BitNotice #24 – Android Developer Tools (ADT) einrichten

BitNotice #24 - Android Developer Tools (ADT) einrichten

(3 MB) 00:03:04

2014-04-24 10:00 🛈

Android-Handy zur Hand? Keine App da, die dein Problem vernünftig löst? Warum nicht selber etwas basteln? Mit den kostenlosen „Android Developer Tools“ lassen sich relativ einfach eigene Apps entwickeln. In dieser Folge wird erklärt wo man die nötige Software findet und wie man sie unter Linux installiert.

Anm: Unter Windows ist das Vorgehen nahezu identisch.

Links:
http://developer.android.com/

BitNotice #22 – Netzfrequenz-Messung per Oszilloskop

BitNotice #22 - Netzfrequenz-Messung per Oszilloskop

(15 MB) 00:04:58

2014-04-17 10:00 🛈

Video von eflose: https://www.youtube.com/watch?v=rugXjKDQ2oA

Webseiten zum Thema:
http://netzfrequenzmessung.de
http://www.netzfrequenz.info

BitNotice #20 – Magnethalter-Improvisation

BitNotice #20 - Magnethalter-Improvisation

(27 MB) 00:03:36

2014-04-10 16:36 🛈

Magnet gefällig, aber nichts passendes da? Alte Festplatten eignen sich gut als Spender…

BitNotice #19 – Von Schläuchen und Ventilen…

BitNotice #19 - Von Schläuchen und Ventilen…

(16 MB) 00:02:54

2014-03-18 11:00 🛈

Hat nicht lange gehalten, der neue Schlauch im Rad… Also auf geht’s auf Ursachensuche…

BitNotice #18 – Radsaison beginnt

BitNotice #18 - Radsaison beginnt

(7 MB) 00:03:32

2014-03-13 21:33 🛈

War ja klar – gerade erst das Rad nach dem nicht vorhandenen Winter ausgemottet und schon einen Platten. Nunja, Frühlings-Check ist ja ohnehin fällig…

BitNotice #17 – 4-Wire-Measurement – Widerstandsmessung mit Kelvin-Clips

BitNotice #17 - 4-Wire-Measurement - Widerstandsmessung mit Kelvin-Clips

(3 MB) 00:03:54

2014-03-08 12:54 🛈

Genauere Messung kleiner Widerstände mit Kelvin-Clips

BitNotice #16 – XMPP statt WhatsApp unter Android

BitNotice #16 - XMPP statt WhatsApp unter Android

(23 MB) 00:17:15

2014-02-27 21:45 🛈

Schon in meiner Ranttime hatte ich erwähnt, dass XMPP (Jabber) als freies und dezentrales Protokoll aus technischer Sicht wesentlich abhörsicherer, leistungsfähiger und ausfallsicherer als andere Messenger sind – doch wie sieht es in der Praxis aus.

Hinweise:
=========

– Vergessen zu erwähnen: In der Verschlüsselungsbranche hat sich das Konzept etabliert, dass ein sicherer Algorithmus offen vorliegt sodass unabhängige Prüfer die Funktionalität des Systems sicher stellen können – die Sicherheit soll im Passwort stecken und nicht darauf beruhen, dass schon keiner herausfinden wird wie der Algorithmus funktioniert.

Links zum Video:
================

Öffentliche XMPP-Server:
————————

http://www.jabber.de/register/
https://web.jabber.ccc.de/
https://xmpp.net/directory.php

Xabber XMPP-Client
——————

http://www.xabber.org/
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.xabber.android
https://github.com/redsolution/xabber-android

ChatSecure XMPP-Client
———————-

https://chatsecure.org/
https://play.google.com/store/apps/details?id=info.guardianproject.otr.app.im&hl=en
https://github.com/guardianproject/ChatSecureAndroid

BitNotice #15 – Digitale Schieblehre

BitNotice #15 - Digitale Schieblehre

(28 MB) 00:04:37

2014-01-28 11:00 🛈

http://dx.com/p/35354?Utm_rid=30187698&Utm_source=affiliate