Archiv der Kategorie: BitBastelei

BitBasics – Der Operationsverstärker

BitBasics - Der Operationsverstärker

(114 MB) 00:29:30

2016-06-12 10:00 🛈

Operationsverstärker, kurz OpAmps oder OPVs, sind Grundschaltungen, welche in vielen Schaltungen und ICs als Bauteile vorkommen. Werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten dieser Geräte.

OpAmps werden in Schaltbildern meist als nach rechts zeigendes Dreieck gezeichnet, welche auf der linken Seite zwei Eingänge (einen positiven und einen negativen) besitzen. An der Spitze des Dreiecks befindet sich der Ausgang. Teilweise wird auch die Stromversorgung des ICs selbst eingezeichnet, dies geschieht üblicherweise oben und unten je in der Mitte.

Als Beispiel nutze ich den verbreiteten LM358, ein IC welcher gleich zwei OpAmps in einem Gehäuse unterbringt. Später werden wir mit dem TL081 eine andere Ausführung sehen, welche in einigen Bereichen eine bessere Leistung liefern kann.

Der Comparator

Der Comparator, auch Komparator oder Vergleicher, ist eine Anwendung, bei der zwei Eingangsspannungen gegeneinander geprüft und der Ausgang eine digitale Auswertung hiervon bereitstellt. Ist die Spannung am positiven Eingang größere als jene am negativen Eingang, so wird der Ausgang auf VCC geschaltet. Ist die Spannung kleiner findet sich GND am Ausgang.

Auch wenn die Schaltung mit OpAmps generell möglich ist: Es gibt spezielle ICs für diesen Anwendungsfall, welche bessere Eigenschaften aufweisen.

Der Voltage Follower

Der Voltage Follower, auch Buffer Amplifier oder auf Deutsch Spannungsfolger, ist immer dann interessant, wenn eine Impedanzwandlung erfolgen muss. Grob gesagt: Man hat eine Spannungsquelle, welche jedoch zur Wahrung der Spannung selbst nicht belastet werden darf. Über diese Schaltung erhalten wird die am Eingang angelegte Spannung 1:1 am Ausgang wieder ausgegeben. Hierbei hat der Eingang eine sehr hohe Impedanz, es fließt von der Spannungsquelle also nur sehr wenig Strom. Der Ausgang selbst kann hingegen, im Rahmen der Möglichkeiten des OpAmps, belastet werden – die Schaltung kümmert sich darum bei Belastung passend nachzuregeln.

Logisch gesehen beginnt der OpAmp immer wenn ein Feedback, also eine Verbindung zwischen dem Ausgang und einem Eingang, vorhanden ist zu rechnen: Die Ausgangsspannung wird so lange angepasst bis der positive und negative Eingang die gleiche Spannung zeigen. Da hier der positive Eingang unsere Referenzspannung ist und der negative Eingang direkt mit dem Ausgang verbunden ist muss der Ausgang also der positiven Eingangsspannung entsprechen um beide auszugleichen.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/06/opamplist04-300×169.png OpAmp mit Feedback: Der Positive und Negative Eingang müssen sich ausgleichen

Der Non-Inverting Amplifier

Den zuvor beschriebenen Umstand, dass der OpAmp versucht beide Eingänge auszugleichen, können wir uns über die Kombination mit anderen Schaltungen zu Nutze machen: Wenn wir den Ausgang nicht direkt sondern über einen Spannungsteiler an den negativen Eingang führen entsteht der Non-Inverting Amplifier, auch nichtinvertrierender Verstärker genannt. In diesem Beispiel Nutzen wir einen Spannungsteiler mit je 10k? für Rg und Rf. Die Ausgangsspannung erscheint entsprechend nur zur Hälfte  (1 / (Rg+Rg) * Rf ) = 1 / (10+10) * 10 = 1 / 20 * 10 = 0.5) am negativen Eingang. Um beide Eingänge auszugleichen muss der Ausgang daher doppelt so hoch sein wie der Eingang. Legen wir 1V am positiven Eingang an, so erhalten wir 2V am Ausgang. Bei 2V Eingang wären es 4V Ausgang und so weiter. Das Verhältnis, wie stark die Verstärkung ausfällt, kann über die Auswahl der Widerstände des Spannungsteilers beeinflusst werden. Die direkte Berechnung kann über obige Formel erfolgen, man muss nur 1 / 0.5 (von Oben) rechnen um die 2x-Verstärkung zu erhalten.

Der Inverting Amplifier

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/06/invamp-300×195.png

Wo ein nichtinvertierter Verstärker ist kann der Invertierte nicht weit sein – hier legen wir den positiven Eingang auf GND und den Eingang über einen Spannungsteiler auf den negativen Eingang. Dies macht vor allem dann Sinn, wenn man den OpAmp nicht, wie hier gezeigt, mit VCC und GND („single Supply“) versorgt sondern statt GND eine negative Versorgungsspannung anlegt. In diesem Fall sieht der OpAmp, dass der negative Eingang höher ist als der Positive – um das auszugleichen muss er also am Ausgang eine negative Spannung ausgeben. Bedingt durch den Spannungsteiler kommt auch hier eine Verstärkung zustande – in diesem Fall würde bei 5V Eingang  am Ausgang eine Spannung von -10V notwendig werden.

Zu beachten ist, dass der Spannungsteiler hier nicht gegen GND referenziert ist, die Berechnung der Verstärkungs benötigt daher eine angepasste Formel: Rf/Ri = 20/10 = 2x.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/06/opampratios-300×169.png Verstärkungsberechnung für OpAmps

Weitere Anwendungen

Natürlich sind die gezeigten Schaltungen nur die Spitze des Eisberges. Durch andere Beschaltungen oder Kombination der gezeigten Modi lassen sich OpAmps für viele andere Zwecke nutzen. Einige davon lassen sich z.B. in der Wikipedia finden.

Nobodys Perfect

Operationsverstärker sind nicht perfekt. Während ein Idealer OpAmp am Eingang eine unendliche, am Ausgang eine nicht vorhandene Impedanz zeigt und auch sonst alles ohne Einschränkungen funktioniert haben die real existierenden ICs in der Praxis natürlich einige Einschränkungen.

Eine haben wir beim Voltage Follower bereits gesehen: Am Eingang fließt eben doch Strom – nur wenige Nanoampere, aber er ist da.

Auch der Strom am Ausgang ist limitiert, der LM358 kann z.B. je nach Beschaltung ca. 10-30mA verkraften. Deutlich mehr als der Eingang, jedoch muss man für stromhungrige Abnehmer einen zusätzlichen Transistorverstärker einplanen.

Ebenfalls schon gehört haben wie die „Single Supply“-Funktion. Während klassische OpAmps zwingend eine Positive und Negative Spannungsversorgung benötigen können Geräte mit dieser Funktion auch mit GND und VCC betrieben werden.

Auch sonst muss man etwas aufpassen: Reguläre OpAmps können den Ausgang meist nicht komplett bis auf GND und VCC, bzw. VCC- und VCC+, aussteuern. Der LM358 kommt so z.B. zwar bis auf GND runter, der Ausgang kann jedoch nur VCC-1.5V erreichen. Wer bessere Werte benötigt sollte nach dem Feature „Rail-to-Rail“ bei der Auswahl seines OpAmp ausschau halten.

Zuletzt sei noch die Geschwindigkeit erwähnt. OpAmps können die Ausgangsspannung nicht sofort ändern, sondern geben eine maximale Spannungsänderung pro Zeit an. Diese so genante „Slew Rate“ oder Flankensteilheit  kann also dazu führen, dass der Ausgang des OpAmp deutlich langsamer Reagiert als der Eingang. Im Beispiel hier sehen wir in Blau den recht langsamen LM358, welcher – trotz schnellem Eingangssignal – etwa 4µS benötigt um von 0V auf 3V umzuschalten. Der deutlich schnellere TL081 in gelb schafft dies hingegen in 800ns, also einem Bruchteil der Zeit.

BitBastelei #200 – DIY 16 Sound-Effect Kit

BitBastelei #200 - DIY 16 Sound-Effect Kit

(198 MB) 00:34:38

2016-06-05 10:00 🛈

Vom (meteorologischen) Sommer ist nicht viel zu sehen, warum also nicht vor dem herrschenden Dauerregen in die Werkstatt verkriechen und einen Bausatz löten? In dieser Tüte steckt ein Sound-Generator, welcher 16 unterschiedliche Tonmuster ausgeben kann. Herzstück ist der 9564 Soundgenerator, welcher hier um eine Transistorstufe zur Ansteuerung des Buzzers und etwas Logik zur Auswahl der Tonmuster und Frequenzen ergänzt wurde. Für ca. 2.70€ incl. Porto ist der Bausatz einer der günstigeren Vertreter, die Töne lassen sich z.B. für Signalisierungsanlagen oder im Modellbau verwenden.

Der Bausatz wurde mir von Banggood für das Video zur Verfügung gestellt.

Videoinhalt

  • 00:00 Bausatzinhalt
  • 05:28 Bauteilbeschreibungen
  • 07:32 Aufbau des Bausatzes
  • 18:00 Einbau Kondensator-Fix
  • 19:30 Verfügbare Tonmuster
  • 22:42 Bausatzbeschreibung und Anleitung Banggood.com
  • 24:16 Funktion CK9561 Sound Generator
  • 25:02 Funktionsweise der Boardlogik

Platinenlayout und Schaltplan

Schaltplan: 16-Sound DIY Effect Kit

Visualisierungen

Melodien und Ansteuerung

A B C D U3B/R5 U3A/R4 U1D R2 U1C U1A U1B U3D R-OSC F1 F2
0 0 0 0 Machine gun offen offen 1 0 1 1 1 1 270 k? 1 1
0 0 0 1 Fire truck offen offen 1 0 0 1 0 0 270 k? 0 0
0 0 1 0 Ambulance offen offen 1 0 0 1 1 1 270 k? 1 0
0 0 1 1 police car offen offen 1 0 0 0 0 Hi-Z 270 k? Hi-Z 0
0 1 0 0 Crickets offen 62 1 0 1 1 1 1 50 k? 1 1
0 1 0 1 Alarm offen 62 1 0 0 1 0 0 50 k? 0 0
0 1 1 0 Electronic signal offen 62 1 0 0 1 1 1 50 k? 1 0
0 1 1 1 Koh offen 62 1 0 0 0 0 Hi-Z 50 k? Hi-Z 0
1 0 0 0 Insect song 270 offen 1 0 1 1 1 1 135 k? 1 1
1 0 0 1 Whistle 270 offen 1 0 0 1 0 0 135 k? 0 0
1 0 1 0 Telegraph 270 offen 1 0 0 1 1 1 135 k? 1 0
1 0 1 1 Bird 270 offen 1 0 0 0 0 Hi-Z 135 k? Hi-Z 0
1 1 0 0 ChongJi gunfire 270 62 0 620 1 1 1 1 662 k? 1 1
1 1 0 1 Car sirens 270 62 0 620 0 1 0 0 662 k? 0 0
1 1 1 0 Bass instruments 270 62 0 620 0 1 1 1 662 k? 1 0
1 1 1 1 Racing 270 62 0 620 0 0 0 Hi-Z 662 k? Hi-Z 0

Weiterführende Links

BitBastelei #199 – Powerbank im Eigenbau

BitBastelei #199 - Powerbank im Eigenbau

(84 MB) 00:12:32

2016-05-29 10:00 🛈

Die Festivalsaison steht mal wieder vor der Tür und ich brauche wie üblich passende Akkus. Leider haben sich die FM6316-Powerbank-ICs nicht gerade als Zuverlässig rausgestellt. Mit einer neuen Variante der TP4056-Modulen(ca. 0,60€), welche neben dem Laden auch den Zellschutz übernehmen, sowie einem LM2577-Step-Up-Modul lässt sich schnell mit anderen Teilen aus der Restekiste eine neue Powerbank improvisieren, welche hoffentlich weniger Probleme  bereitet.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/18650type-300×169.png

BitBastelei #198 – Netzteil-Bausatz 30V 3A

BitBastelei #198 - Netzteil-Bausatz 30V 3A

(137 MB) 00:36:15

2016-05-22 10:00 🛈

Banggood bietet auf ihrer Webseite für knapp 10€ einen Bausatz an, welcher als gute Basis für den Eigenbau eines Labornetzteils dienen kann. Bis zu 30V und 3A kann die Schaltung – je nach Aufbau – verkraften und somit die meisten Schaltungen auf dem heimischen Basteltisch versorgen. Durch den linearen Aufbau hat der Ausgang hierbei vergleichsweise geringes Rauschen, ist also auch für empfindliche Schaltungen geeignet.

Für ein funktionierendes Endgerät muss neben dem Bausatz noch ein 24V-Trafo (~20€) sowie einen Kühlkörper (Restekiste – z.B. alter CPU-Kühler) beschafft werden. Weitere Bauteile wie Gehäuse, Anschlussbuchsen, präzisere Potentiometer oder Anzeigen richten sich nach den eigenen Anforderungen.

Der Bausatz wurde mir von Banggood für dieses Video zur Verfügung gestellt, in diesem Video bauen wir den Bausatz zusammen und schauen uns die Funktion der Schaltung an (21:55). Im nächsten Video zum Thema werde ich noch den Kühlkörper anbringen, ein passendes Gehäuse bauen und nach Einbau eines passenden Trafos einige Messungen durchführen.

Passende Cheat-Sheets

Links zum Thema:

Zubehör

BitBastelei #197 – Modellbaubahnübergansteuerung

BitBastelei #197 - Modellbaubahnübergansteuerung

(146 MB) 00:29:26

2016-05-15 10:00 🛈

Auf der Modelleisenbahnanlage eines Bekannten streikt die Steuerung eines Bahnübergangs. Mit Servos und 555-Timern möchte ich für Ersatz sorgen.

Die Originalsteuerung nutzt ein zeitgesteuertes Latch um die kurzen Impulse der Schienensensoren in eine zeitkonstante Aktivierung des Motors umzusetzen. Dieser beherrbergt die eigentliche „Intelligenz“: Als AC-Motor ist an sich kein Richtungswechsel möglich, über Endanschläge und eine komplizierte Mechanik im nachgeschalteten Getriebe wird jedoch genau dies nachgebildet und das Fahren der Schranken so ermöglicht.

Leider ist das Konstrukt sehr fehleranfällig und hat zwischenzeitlich den gesamten Dienst eingestellt. Zwar ließe sich das Problem reparieren, an der Zuverlässigkeit würde sich jedoch nichts ändern. Meine Idee zum Thema: Modellbau-Servos sollten deutlich zuverlässiger funktionieren. Da es wie schon erwähnt nicht meine eigene Anlage ist versuche ich auf µCs zu verzichten und stattdessen mit etwas diskreteren Bauteilen wie z.B. dem 555-Timer einen Flip-Flop sowie den PWM-Generator für die Motorsteuerung aufzubauen.

BitNotice #98 – LED-Panel: Blick auf den Treiber

BitNotice #98 - LED-Panel: Blick auf den Treiber

(13 MB) 00:02:47

2016-05-11 13:30 🛈

In der letzten BitBastelei war ein LED-Panel zu sehen. Da ich nicht vor hatte den beiliegenden Treiber zu verwenden habe ich mich auf dessen Aufbau, nicht die realen Werte, beschränkt. Schauen wir mal, wie Effizient der original-Treiber ist und ob die LED flackert.

BitBastelei #196 – YL LED Deckenpanel

BitBastelei #196 - YL LED Deckenpanel

(158 MB) 00:25:56

2016-05-08 10:00 🛈

Wieder mal Zeit für eine Erleuchtung: Für einen Raum war ich auf der Suche nach Deckenlampen in LED-Technik, welche sich auch mit 12V betreiben lassen. Fertige Systeme konnte ich nicht finden, der Händler YL LED Lighting Factory war jedoch in der Lage mir vor dem Kauf alle nötigen Daten für einen Umbau zu liefern. Das bestellte Modell ist mit 9W ausgezeichnet, gibt ein kaltweißes Licht (6000K) ab und soll einen hohen CRI besitzen – für ca. 7,50€ incl. passendem 230V-Treiber ist sie zudem vergleichsweise günstig.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/UT8NVr4Xp8aXXagOFbXS-300×225.jpg

Ausflug Farbwiedergabeindex (CRI, Colour Rendering Index)

Licht ist nicht gleich Licht – viele Lichtquellen haben einen gewissen Farbstich, welcher die Farbwahrnehmung verändert, oder beleuchten Farben nicht gleichmäßig. Als Ideallicht wird meist die Sonne herangezogen. Glühlampen zeigen Farben eher rötlich, sind jedoch auch sehr gleichmäßig was die Beleuchtungsstärke angeht. Deutlich schlechteres Licht haben viele Energiesparlampen, deren Quecksilber sorgt nur in kleinen Farbstreifen für gute Beleuchtung – Farben, welche dazwischen liegen sind nur schwer zu erkennen.  Meist erscheint alles eher Grün-Blau und Farben sehen verwaschen aus. Weiße LEDs bestehen gängigerweise aus einer blauen Grundfarbe, welche durch eine Phosphorschicht auf den restlichen Bereich verteilt wird. Gerade bei günstigen Lampen ist jedoch der blaue Grundton noch gut erkennbar. Da Rot hier meist nur dürftig abgegeben wird erscheinen alle Farben eher bläulich. Der CRI gibt an wie gleichmäßig die Beleuchtung der einzelnen Farben im vergleich zum Sonnenlicht erfolgt.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/cri-300×169.png

Ausflug Farbtemperaturen

Wie bereits bei CRI beschrieben haben einige Lichtquellen einen „Farbstich“, dieser wird mit der Farbtemperatur in Grad Kelvin angegeben. Für das Auge erscheinen höhere Farbtemperaturen heller, aber auch steril und wenig einladend. Geringere Werte erscheien bei gleicher Lichtleistung dunkler, wirken dafür gemütlich. Die Sonne liegt tagsüber bei etwa 5500K, Glühlampen und Warmweiße LEDs liegen bei eher roten 3000K. Kaltweiße LEDs driften mit 6500K eher ins Bläuliche ab.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/kelvin-300×169.png

Aufbau des Panels

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/UT8cu24Xt4aXXagOFbXN-300×225.jpg

Das LED-Panel ist als klassische „Side-Fire-LED“ aufgebaut: An den Rändern befindet sich ein LED-Streifen mit handelsüblichen SMD-LEDs. In der Mitte sorgt ein spezielles Plastik dafür das Licht möglichst gleichmäßig in Richtung Vorderseite zu reflektieren. Eine Diffusionsschicht aus milchigem Acrylglas sorgt zuem dafür, dass auch eine Abstrahlung zu den Seiten erfolgt und die Lampe nicht wie ein Richtstrahler erscheint.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/sidefire-300×169.png

Zur Verbindung der Stromversorgung steht ein 5.5×2.1er Hohlstecker zur Verfügung, welcher durch einen Drehmechanismus vor versehentlichem Auseinanderziehen geschützt wird. Die Ansteuerung erfolgt mit 300mA, die Spannung pendelt sich im Betrieb bei etwa 28V ein. Nach einer Stunde Betrieb auf dem Schreibtisch lag die Temperatur stabil bei ca. 18°C über der Umgebungstemperatur.

Die Lichtausbeute erscheint mir optisch etwas über der einer 60W-Glühlampe zu liegen, die Farbwiedergabe erscheint, wie von  6000K zu erwarten, leicht bläulich, jedoch soweit akzeptabel.

Das nötige Loch zum Deckeneinbau ist mit 13.5×13.5cm vorzusehen, incl. Rahmen erreicht das Modul knapp unter 15x15cm und ist incl. Federn und Kabeldurchführungen ca. 2.5cm tief.

Aufbau des Treibers

Der beiliegende Treiber zur Verbindung des LED-Panels mit dem normalen Stromnetz stellt laut Angabe einen Konstantstromtreiber mit 300mA für 8-18W LEDs dar. Die weiterhin erwähnte Ausgangsspannung ist mit 60-90V angegeben, liegt bei diesem 9W-Modell jedoch bei etwa 30V. Wie stark sich diese Diskrepanz auf das Flachern am Wechselstromnetz auswirkt habe ich nicht getestet. Er ist vom Stromnetz nicht isoliert ausgeführt, hierdurch kann das Berühren der vermeintlich harmlosen Ausgangskabel ggf. schmerzhafte Folgen haben. Da die Ausgangsbuchsen mit einem breiten Plastikrand umgeben und normalerweise in der Decke angebracht sind, sollte dies im Normalbetrieb kein Problem darstellen – wer auf Nummer sicher gehen will sollte jedoch die Nutzung eines anderen Treibers in Erwägung ziehen.

Bild: https://www.adlerweb.info/blog/wp-content/uploads/2016/05/leddriver-300×113.png

Betrieb an 12V

Um das Panel an 12V zu betreiben sollte ein Schaltregler (Step-Up, Boost) mit Konstantstromfunktion zur Verfügung stehen. Leider sind diese Module nur schwer fertig zu finden, sodass man eine passende Schaltung vermutlich selbst bauen muss (Video folgt). Für Testzwecke kann auch ein eher verbreitetes Boost-Modul mit Konstantspannung verwendet werden, dies wird auf ca. 28V eingestellt. Die LED wird hierbei leicht unter der Maximalleistung betrieben, was optisch jedoch nur schwer zu unterscheiden ist. Da hierbei keine automatische Nachregelung erfolgt können Abweichungen durch Temperatur oder LED-Störungen das Panel ggf. zerstören, daher ist ein Konstantstromtreiber immer vorzuziehen.

BitBastelei #195 – Windows 2012R2 Failovercluster mit VMware

BitBastelei #195 - Windows 2012R2 Failovercluster mit VMware

(42 MB) 00:26:35

2016-05-01 10:00 🛈

Wieder mal eine Runde „Serverzeugs“: Windows Server 2012 R2 kann über „Failoverclustering“ eine Hochverfügbarkeit bereitstellen. Hierzu müssen alle Clusterknoten auf einen gemeinsamen Speicher direkt zugreifen können. Kommt eine Virtualisierungsinfrastruktur wie VMWare hinzu muss man etwas basteln um eine stabile Funktion zu erreichen.

VMWare KB1037959: Microsoft Clustering on VMware vSphere: Guidelines for supported configurations

BitBastelei #194 – Wilesco D12 Dampfmaschine

BitBastelei #194 - Wilesco D12 Dampfmaschine

(183 MB) 00:24:12

2016-04-24 10:00 🛈

Volldampf voraus? Irgendwo in den tiefen, dunklen Gängen fand sich eine Modelldampfmaschiene des Typs Wilesco D12. Solche Modelle wurden erstmals wohl in den 70ern Hergestellt, das gefundene Modell dürfte allerdings eher aus den 80ern stammen. Von wann auch immer: Das Modell steht schon etwas, also schauen wir mal, ob wir es wecken können.

Ranttime #10 – Übertriebene Usability: FreeDownloadManager

Der FreeDownloadManager war immer meine Software der Wahl wenn es darum ging unter Windows größere Mengen an Dateien aus dem Internet zu laden. Mit der neuen Version hat man aber „die Usability verbessert“. Oder anders gesagt: Alle Funktionen entfernt um die Oberfläche Idiotensicher zu machen.