Archiv der Kategorie: BitBastelei

BitNotice #31 – KIS 3R33S 5V/3A Schaltregler-Modul

BitNotice #31 - KIS 3R33S 5V/3A Schaltregler-Modul

(39 MB) 00:10:40

2014-06-14 22:01 🛈

Datenblatt/Spannungsumbau: http://www.digole.com/index.php?productID=458
USB Charging Specification: http://www.usb.org/developers/devclass_docs
USB Charging – Erklärung von Julian Ilett: https://www.youtube.com/watch?v=iJMX6THgPRE

BitNotice #30 – Edding® o.Ä. auf Touchscreen: Kostenloser Handy-Stift

BitNotice #30 - Edding® o.Ä. auf Touchscreen: Kostenloser Handy-Stift

(8 MB) 00:01:37

2014-06-11 10:00 🛈

Vor einiger Zeit hatte ich gezeigt wie man aus IC-Schaum einen Stift für kapazitive Touchscreens von Handys und Tablets bauen kann (https://www.youtube.com/watch?v=JjDLnSlB7-c). Es geht aber auch einfacher:

Ein alter Permanentmarker mit Metall-Gehäuse kann ohne basteln direkt als Touchscreen-Stift verwendet werden!

BitBastelei #99 – Installation des Volkszählers

BitBastelei #99 - Installation des Volkszählers

(23 MB) 00:18:11

2014-06-08 10:00 🛈

(Manuelle) Installation des Volkszähler-Backends unter Debian Linux

Korrektur: Debian liefert zur Zeit PHP 5.4 aus, der Opcode-Cache ist erst ab PHP 5.5 verfügbar, APC wäre in diesem Setup also noch sinnvoll.

Passend dazu: BitBastelei #98 – Installation von Debian 7.5

BitNotice #29 – Spraydosen – darf man sie wirklich nicht öffnen?

BitNotice #29 - Spraydosen - darf man sie wirklich nicht öffnen?

(37 MB) 00:02:46

2014-06-05 10:00 🛈

„Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen“ – aber seit wann höre ich auf die Anleitung?

eBay & RC4: Antwort des Auktionshauses

In einem vorherigem Video hatte ich mich über die Verwendung des als unsicher eingestuften RC4-Algorithmus bei eBay ausgelassen – heute erhielt ich eine Antwort auf die Nachfrage:

Guten Tag Herr Knodt,

vielen Dank für Ihre Nachricht, in der Sie uns Ihre Bedenken bezüglich der RC4 Verschlüsselung mitgeteilt haben.

Bedingt durch eine unerwartet hohe Anzahl von Mitgliederanfragen konnten wir unsere Antwortzeiten nicht wie gewohnt einhalten. Da wir Ihren Anfragen und Hinweisen in jedem Fall gründlich nachgehen, hoffen wir auf Ihr Verständnis und bitten Sie um Entschuldigung für die Verzögerung.

Nun zu Ihrem eigentlichen Anliegen:

Ich habe Ihr Anliegen an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Sehr gern gebe ich Ihnen nun weitere Informationen.

Aufgrund den Rückmeldungen unserer Nutzer ist eBay bereits am prüfen der Verwendung von RC4 Verschlüsselung. Sollte es einer Änderung bedürfen wird eBay diese zeitnah umsetzen.

Da diese evtl. Änderung einer globalen Änderung bedarf können wir leider keinen Zeitpunkt nennen wie und wann eine Änderung erfolgen wird.
Für Ihre Geduld und Verständnis danke ich Ihnen im Voraus und wünschen Ihnen, dass Sie eBay nun sorglos nutzen können.

Mit freundlichen Grüßen nach Saffig

Aletta Sonnenschein

eBay-Kundenservice

Nun, ohne Änderung sorglos nutzen ist etwas optimistisch, aber offenbar ist das Thema bereits angekommen und wird „geprüft“ – mal schauen, ob und wann hier eine Besserung eintritt.

BitBastelei #98 – Installation von Debian 7.5

BitBastelei #98 - Installation von Debian 7.5

(14 MB) 00:14:44

2014-06-01 10:00 🛈

Für ein Projekt benötige ich ein kleines, möglichst wartungsarmes Linux-System – was eignet sich da besser, als „good, old“ Debian? Hier wird eine Grundinstallation des Systems durchgeführt.

BitNotice #27 – Wavemaster Nachschlag

BitNotice #27 - Wavemaster Nachschlag

(53 MB) 00:02:31

2014-05-28 10:00 🛈

Ohne die galvanische Trennung des Trafos zeigen die Boxen beim Anschluss eines anderen Gerätes mit Solarversorgung viele Störgeräusche – gut, dass es auch hier eine schnelle Lösung gibt…

Ranttime #6 – eBay,RC4 und warum ich deren Sicherheit nicht traue…

Nach dem vor kurzem erfolgten Passwortklau fordert eBay alle Nutzer zur Zwangspasswortänderung auf – die Verwendeten Verschlüsselungen sind jedoch mehr als Zweifelhaft…

http://www.youtube.com/watch?v=CAqQrmC26wE

SemperVideo: https://www.youtube.com/watch?v=a11fio-H6Kc
SSLLabs-Test: https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d=fyp.ebay.de
BSI-Richtlinie: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR02102/BSI-TR-02102-2_pdf.pdf?__blob=publicationFile

Eine Bitte um Stellungnahme ging an eBay raus – sofern eine Antwort kommt findet sich diese auf meinem Blog oder – wenn nicht ein üblicher Textblock – auch als Video.

Update: Antwort hier

BitBastelei #97 – Wavemaster 240: Poti-Reparatur & 12V-Umbau

BitBastelei #97 - Wavemaster 240: Poti-Reparatur & 12V-Umbau

(113 MB) 00:16:25

2014-05-25 10:00 🛈

Die Wavemaster 240 war in den 90ern der Geheimtipp wenn es um guten Höhrgenuss zum kleinen Preis ging: Ein satter, nicht schäpperndern Sound in einem 25€-Stereo-System findet man nur selten. Leider nagt auch hier der Zahn der Zeit: Es kratzt.

Eigentliche Aufgabe: Zerlegen, Potentiometer reinigen und wieder die Nachbarn beschallen – aber wie das halt so ist wenn ich einen passenden Trafo sehe: Da kann man ja auch noch schnell auf 12V-Versorgung umbauen…

Freizeit-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCIRm0U0j5DN_6unBL4qdo8g