Archiv der Kategorie: PC-Kram

Meine Lieblingsbeschäftigung :)

Ebay: False-Positives bei Betrugserkennung?

Tjaja, Ebay ist schon ein Laden. Da kauft man günstig eine USB-Soundkarte, bezahlt sofort und wartet. Ein paar Tage später findet man dann Post im Briefkasten – unglaublich: eine USB-Soundkarte – wer hätte das gedacht. Zusätzlich fand ich am gleichen Tag folgende Mail von Ebay im Postfach:

Der Artikel wurde vom eBay-Marktplatz entfernt und Ihr Gebot wurde gestrichen, da das Konto des Verkaeufers von unberechtigten Personen in betruegerischer Absicht verwendet wurde. „

Tja etwas zu spät, oder?

Wobei die Abwicklung schon etwas seltsam war – Verkäufer in USA und Lieferung aus China und das Gerät arbeitet laut Treiber neben Soundkarte auch als Tastatur. Naja, solangs funktioniert…
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/11/IM000257Vorschaubild.JPG

Jetzt wird geputzt – AJAX lässt grüßen

Auch wenn ich Javascript im Normalfall nicht mag muss ich doch zugeben, dass AJAX mein Interesse immer mehr weckt.Die JS-Syntax ist der PHP-Syntax sehr ähnlich, daher für mich inzwischen kein so großes Problem mehr. Inzwischen ist meine Gallery (frühere Versuche sind ja hier ausreichend verlinkt), welche sich inzwischen ATaGa (Adlerwebs Tagging Gallery) schimpft um ein gutes Stück gewachsen: Dynamisches Nachladen der Dateiinfos, Kompressionserkennung, Dynamischer Zoom, Tagging-System, etc, etc. Und das beste: Auch ohne JS wird man nicht ausgesperrt. Wenns so weiter geht kann ich wohl in den nächsten Wochen die komplette Gallery online stellen und dann dürft ihr euch über das ein oder andere lustige Bild freuen.

Wenn man keine Ahnung hat…. einfach mal Gesetze schreiben

Ab und zu kann man echt glauben, dass einige Politiker nur auf Stimmen aus sind… Ein neuer Gesetzentwurf zeigt das mal wieder: Nach diesem sollen alle „Hackertools“ in DLand verboten werden. Sowohl der Einsatz als auch der Besitz. Klar – für Müllers von neben an ist das natürlich toll – können die bösen Hacker (*bei denen =Cracker) nix mehr anstellen. Dummerweise haben diese „Hackertools“ auch noch einen anderen Zweck. Ohne diese ließen sich z.B. Netzwerkprobleme nahezu garnicht aufspühren. Und wer soll Sicherheitslücken schließen, wenn einem die Chance genommen wird sie zu entdecken? Den Crackern dürfte das egal sein, ob das Programm illegal ist oder nicht – nur der ehrliche Anwender bleibt auf der Strecke.

Oder um einen Beitrag von KarlesNapf im Heise-Forum zu zitieren:

Weil manche Ihre Tür nicht abschliessen können, wird das nachschauen,
ob die Tür auch wirklich zu ist (dran rütteln etc.) unter Strafe
gestellt.

Also bleiben alle Türen offen, weil man darf es ja nicht prüfen.

http://www.heise.de/security/news/meldung/78646
http://www.ccc.de/press/releases/2006/20060925/?language=de

Da isses – Style my Room

So, jetzt isses Raus . Grade zur Erklärung der Beschreibung:

RTL -> Erster Sender, der so Aktionen gemacht hat
Linie -> Davon brauch manb einige wenn man Konzepte erstellt
Objekt -> Wäre z.B. ein Tisch
JRE -> Eigentlich wollte ich ein Java Drag-n-Drop-Interface machen, aber dafür bin ich zu dumm
RL -> Da finden sich Räume üblicherweise
Und natürlich die komplette Beschreibung:

Ihr mutiert zum Wohnraumgestalter und helft mir mein Zimmer zu stylen! Als kleine Anerkennung gibts für jeden guten Tipp ne Flasche Bier/Cola

Also ab auf www.style-my-room.de.vu

Neues Projekt – nur was?

Mir ist Gestern eine sehr interessante und vorallem praktische Idee gekommen. Was genau werd ich noch nicht sagen – bisschen Spannung kann ja nich schaden. Aber ein paar passende Stichworte geben: RTL, Linie, Objekt, JRE und RL. Wer damit etwas anfangen kann wird eventuell wissen, was ich vorhab. Für alle Andern heißts: Warten.

Aber schonmal so viel: Jeder kann mit machen, ihr braucht nahezu kein Vorwissen (ihr müsst nur euer EMail-Programm bedienen können), jeder muss seinen Kopf etwas anstrengen und jeder hat die Chance was zu gewinnen 🙂

Wenns was neues gibt werdet ihrs auf jeden Fall erfahren – lange wirds nicht dauern.

Und direkt ein paar Tipps hinterher

Paul JRE steht im engeren Sinne für Java Runtime Environment (deutsch Java-Laufzeitumgebung) des US-Unternehmens Sun Microsystems. Sie liefert unter anderem die Java VM. Sie wird benötigt, um Java-Applikationen auszuführen. Die JRE kann in der jeweils neusten Version auf der Homepage von Sun Microsystems heruntergeladen werden.


Paul da kannste zu sehen, wie flo scheisse baut oO
adlerweb das kann man dann auf jeden fall

Gentoo + Munin + NFS

Mal wieder ein Betrag, der in erster Liene dazu dient, dass ich mein Zeug wiederfinde. Vielleicht kann der aber dem ein oder anderen helfen.

Munin ist im aktuellen Gentoo (2006.1)masked, läuft aber mit etwas manueller Nachhilfe ganz stabil. Anscheinend scheint es aber zu einer inkompatibilität mit dem NFS-Server zu geben. Die eigentlich gesuchte Zeile „proc3 xyz“ existiert in der Statusdatei „/proc/net/rpc/nfsd“ nicht. Statdessen gibts jedoch eine „proc2“-Zeile, die sich dafür auch eignet. Hier eine angepasste Version des nfsd-scripts:

/usr/libexec/munin/plugins/nfsd

#!/bin/sh
#
# Plugin created by Alexandre Dupouy, with the assistance of Mike Fedyk
#
#%# family=auto
#%# capabilities=autoconf

NFSD=/proc/net/rpc/nfsd

proc="getattr setattr root lookup readlink read wrcache write create remove rename link symlink mkdir rmdir readdir fsstat"

#proc="getattr setattr lookup access readlink read write create mkdir symlink mknod remove rmdir rename link readdir readdirplus fsstat fsinfo pathconf commit"

if [ "$1" = "autoconf" ]; then
if [ -x "$NFSD" ]; then
echo yes
exit 0
else
echo no
exit 1
fi
fi

if [ "$1" = "config" ]; then

echo 'graph_title NFS Server'
echo 'graph_args --base 1000 -l 0'
echo 'graph_vlabel requests / ${graph_period}'
echo 'graph_total total'
echo 'graph_category NFS'
for a in $proc ; do echo "$a.label $a" ; echo "$a.type DERIVE"; echo "$a.min 0"; done
exit 0
fi

i=4;

for a in $proc; do
echo -n "$a.value "
grep proc2 $NFSD \
| cut -f $i -d ' ' \
| awk '{print $1}'
i=$(expr $i + 1)
done

Auf die alten Zeiten…

Da ja Alle hier fleißig mitlesen muss ich ja wohl nicht mehr erklären, was das Freakhouse ist. Wenn doch: RTFB! :p

Nunja, wir „bestehen“ ungefär seit 1998 – und in dieser Zeit ist einiges passiert und auch viel in Vergessenheit geraten. Durch einen kleinen Zufall sind mir jetzt satte 15GB mit über 2000 Bildern und Videos in die Hände gelangt – alles von unsern guten, alten Zeiten. Egal ob ein Grill in Flammen, unser grandioser Auftritt bei der TV-Show Giga oder auch Ausflüge zu diversen Locations sind (natürlich total durcheinander) archiviert. Jetzt gehts erst mal ans sortieren, umwandeln und sichten, danach geht natürlich alles online 😀

DAUALARM!

HILFE! Ich denk mal, dass meine Entdeckung in einem alten Rechner auf der Arbeit hier keine Beschreibung brauch…

Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IMAGE_00013Vorschaubild.jpgBild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/09/IMAGE_00015Vorschaubild.jpg

OK, anscheinend brauch man doch einen Kommentar: Diskettenlaufwerk + Visitenkarten-CD

Webmaster, die… Teil 2

Und wieder einnmal eine Seite, welche nicht ganz so besucherfreundliche Seite: www.tvmovie.de

Dank einer kleinen Browsererkennung kommt man nur mit aktuellen IEs, FFs, Operas, … auf die Seite. Dumm, wenn man mit dem Handy unterwegs ist. Ein Lob geht hingegen an www.hoerzu.de – zwar wird man auch hier nicht sofort suf die Seite gelassen, aber immerhin wird eine abgespeckte Alternativseite angeboten.

Zu viel Getrunken? Ich seh Dopelt!

Wenn ich ins innere meines Servers blicke sehe ich viel – nur freie PCI-Plätze sind Mangelware. Also mal sehen, was haben wir denn da…

  • Einen SATA-Controller – wird gebraucht
  • Eine Soundkarte – brauch ich für mein Wecksystem, außerdem gehen ein paar Sensoren über den Gameport
  • Zwei Ethernet-Karten – Einmal LAN, einmal DSL

Damit sind alle 4 PCIs belegt – aber Ebay hat ja immer das passende zur Hand

Jetzt residieren beide Ethernet-Anschlüsse auf einer Karte! Sogar vom gleichen Hersteller (Compaq/HP) und extra für meine Serverserie entwickelt.

Das dumme nur: Auf der Karte ist ein Thunderlan-Chip. Der hatte schon teilweise Probleme gemacht. Hoffen wir mal, dass die Karte hier besser läuft…
Bild: http://adlersa.yotaweb.de/blog/wp-content/uploads/2006/08/IM000190Vorschaubild.JPG