BitBastelei #437 - Deckenlampe mit einstellbarer Farbtemperatur
(2 GB) 00:37:35
2021-05-16 10:00
🛈
LED-Lampen sind eigentlich ja eine tolle Sache – Hell und hohe Effizienz. Nur was die Definition von „Weiß“ angeht – da scheiden sich die Gesiter. Diese Lampe hier verspricht, dass sie sich per Schalter zwischen dem helleren „Kaltweiß“ (eher Blau), dem gewohnten Warmweiß (eher Orange) und einem Zwischending („Neutralweiß“) umschalten ließe. Klingt interessant, also schauen wir mal in’s Innere um zu erfahren, wie man diesen Farbwechsel so umgesetzt hat.
Inhalt
- 00:00 Funktionen laut Verpackung / Unboxing
- 04:10 Zerlegerei
- 06:30 Testlauf
- 09:27 Leistung
- 10:32 Schaltungsanalyse – LED-Leisten
- 15:43 Schaltungsanalyse – Treiber
- 32:47 Farbtest
- 33:11 Erdung
- 34:19 Flackern
- 34:39 Fazit
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.
BitBastelei #436 - DIY-Spektroskop
(371 MB) 00:00:00
2021-05-09 10:00
🛈
Weißes Licht setzt sich aus vielen Farben zusammen – das hat wohl jeder in der Schule gelernt, aber nicht jedes „Weiß“ hat von jeder Farbe gleich viel drin. Diese Unterschiede kann man mit einem Spektroskop sichtbar machen. Ein solches wollte ich mir bauen, also brauchte ich etwas um das Licht in Farben zu zerlegen. Bekannt ist für sowas vermutlich das Prisma, etwas kompakter ist ein Beugungsgitter. Bei der Suche musste ich aber sehen, dass ein fertiger Papp-Bausatz nicht wirklich teurer als ein einzelnes Gitter ist, also nehmen wir uns mal einen solchen vor.
Inhalt
- 00:00 Lichtfarben und Messmöglichkeiten
- 01:25 Unboxing
- 03:52 Aufbau
- 11:25 Tests: Sonnenlicht vs. Quecksilberlampe
- 13:57 Fazit
Links zum Produkt
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde bei Käufen dann prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich. Ich empfehle prinzipiell vor einem Kauf die Preise auch mit anderen Händlern und Plattformen zu vergleichen.
BitBastelei #435 - Spielshow Buzzer
(1 GB) 00:15:48
2021-05-02 10:00
🛈
In diversen Quiz-Sendungen sind „Buzzer“, also große Knöpfe“ ein Weg den schnellsten Kandidaten zu ermitteln. Solche „Grobhandtaster“ sind in Markenausführung leider recht teuer und günstige Nachbauten Mangelware. Schon länger versuche ich daher diverse andere Möglichkeiten zu finden an solche Taster für eigene Projekte zu kommen. Nun ist mir ein „Spielzeug“ begegnet, welches als Batteriebetriebener Gameshow-Buzzer verkauft wird. Also schauen wir mal auf die Qualität, was drin steckt und ob sich das Gerät auch für eigene Projekte nutzen lässt.
Inhalt
- 00:00 Was suche ich eigentlich
- 01:15 Was bekommt man denn?
- 03:13 Was steckt drin?
- 05:50 Reparatur & LED-Strom
- 07:26 Platinenkunde: LED-Board
- 08:13 Platinenkunde: Mainboard
- 11:56 Hackability
- 13:41 Lautsprecherstrom
- 14:36 Fazit
Produktlinks
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde bei Käufen dann prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich. Ich empfehle prinzipiell vor einem Kauf die Preise auch mit anderen Händlern und Plattformen zu vergleichen.
BitBastelei #434 - Lenovo Duet Chromebook
(1 GB) 00:44:30
2021-04-25 10:00
🛈
Eigentlich sind sie ja schon wieder aus der Mode gekommen, aber unterwegs oder auf der Couch sind Tablets dann doch eine praktische Sache. Da mein vorheriges Nexus 7 den Geist aufgegeben hatte sollte etwas Neues her. Bei der Suche stieß ich auf das Lenovo Duet – ein Tablet auf Chromebook-Basis, welches per Anstecktastatur auch als Laptopersatz dienen können soll. Bonus: ChromeOS kann die meisten Android und Linux-Apps ausführen.
Inhalt
- 00:00 Warum ich mich für dieses Gerät entschieden hab
- 07:29 Unboxing
- 17:57 Erster Start
- 26:13 Linux-Subsystem einschalten
- 26:46 Systemupdates
- 27:40 Meine Erfahrungen
- 39:20 Linux-Apps installieren und nutzen
- 42:30 Fazit
Fehler und Ergänzungen
- Achtung: Einige Videodateien waren durch einen Kamerafehler defekt, es kommt zu Bildflackern/Tearing
- Im Nachhinein ist die Performance bei mehreren offenen Tabs und einer größeren Anzahl an Android-Apps doch etwas dünn. Insbesondere kurz nach dem Einschalten macht die Nutzung nicht wirklich Spaß
- 40:00 Inzwischen ist diese Verfügbar, allerdings nicht wirklich zuverlässig
Produktlinks
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde bei Käufen dann prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich. Ich empfehle prinzipiell vor einem Kauf die Preise auch mit anderen Händlern und Plattformen zu vergleichen.
BitBastelei #433 - LED Signalsäule
(2 GB) 00:21:49
2021-04-18 10:00
🛈
In der Industrie finden sich an großen Anlagen oft „Ampeln“, welche den Betriebszustand optisch anzeigen und somit auch in lauten und weitläufigen Umgebungen einfach ersichtlich machen. Für ein anstehendes Projekt habe ich mich mal nach diesen umgesehen und festgestellt dass diese mit ?10€ aus China günstiger sind als gedacht. Kein Wunder, denn eigentich sind es ja nur ein paar LEDs und etwas Plastik. Sollte man meinen, doch im Inneren ist irgendwie deutlich mehr als erwartet.
Inhalt
- 00:00 Unboxing
- 02:37 Erster Test
- 04:39 Zerlegen
- 07:05 Boardaufbau
- 09:50 Schaltung
- 20:02 Fazit
Links zum Produkt
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde bei Käufen dann prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich. Ich empfehle prinzipiell vor einem Kauf die Preise auch mit anderen Händlern und Plattformen zu vergleichen.
BitBastelei #432 - TP4056 mit Batterieschutz - wie viel Strom brauch es?
(623 MB) 00:13:21
2021-04-11 10:00
🛈
Wer mit Li-Ion-Batterien bastelt, der wird oft auf den TP4056 als Lade-IC und einen DW01 als Batterieschutz zurückgreifen oder fertige Module mit beiden nutzen. Aber diese ICs brauchen ja auch selbst Strom – sorgen diese also für deutlich kürzere Batterielaufzeiten? Klemmen wir mal das Multimeter an und schauen nach.
Inhalt
- 00:00 Gelaber
- 00:33 Li-Ion und seine Besonderheiten
- 03:48 ICs auf dem TP4056-Board
- 04:47 Messaufbau
- 06:46 Messwerte
- 07:48 Auswertung
- 11:25 Case Closed
Fehler und Ergänzungen
- 09:37 Nicht 0.5µA, 2.5µA waren es natürlich
BitBastelei #431 - Spaß mit PCIe: DIY Externe Gaming-Grafikkarte am Tiny-PC
(2 GB) 00:15:57
2021-04-04 10:00
🛈
PCI Express kommt für viele Erweiterungskarten, allem voran Grafikkarten, zum Einsatz. Was aber, wenn der PC PCIe nicht an der richtigen Stelle sitzt oder der PC zu wenige oder falsche Slots hat? Nun, PCIe ist recht unempfindlich und macht so einiges an Unsinn mit. Legt man es drauf an kann man so auch einen Tiny-Rechner mit einer externen Gaming-Grafikkarte ausstatten.
BitBastelei #430 - Digital-Messschieber: Umbau auf Kondensator/USB-Betrieb
(2 GB) 00:23:12
2021-03-28 10:00
🛈
Wenn man Größen messen will ist ein Messschieber bzw. eine Schieblehre oft ein praktischer Helfer. Digitale Modelle sind dabei günstig zu haben, einfach abzulesen, aber leider auch ein echter Batterie-Killer. Wenn man sie nutzen möchte ist daher nicht selten die nötige Knopfzelle leer und das Gerät damit quasi unbrauchbar. Allerdings benötigt so ein LC-Display und etwas Sensorlogik nicht viel Strom und die Nutzungszeiten sind überschaubar – perfekt für einen Kondensator-Umbau mit USB-Schnittstelle zum Laden.
Inhalt
- 00:00 Der Messschieber und die Batterieprobleme
- 01:53 Batterie vs. Akku vs. Elko
- 05:08 Umbauplan
- 09:53 Innenleben
- 15:50 Umbau
- 16:12 Spannungsmessung
- 16:30 Strommessung
- 17:04 Laufzeitmessung: Elko mit LDO ohne Last
- 18:46 Laufzeitmessung: Elko mit LDO und Last
- 19:25 Laufzeitmessung: Ladedauer
- 20:03 Gehäusedesign
- 20:55 Fazit
Weitere Verbesserungsideen
- Eine Ladeschale um den Elko immer voll zu halten
- Drahtloses laden per Qi
- Laden mittels Energy-Harvesting (Mini-Dynamo?)
- Durch Schalter oder Knopf könnte man in Ruhepausen das Entladen weiter einschränken
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt.
BitBastelei #429 - Noch mehr ESP-Programmer?
(1 GB) 00:12:31
2021-03-21 11:00
🛈
Vor einiger Zeit hatte ich einen ESP01-Seriell-Adapter als Programmer mit automatischem Reset umgebaut. In den Kommentaren gab es in der Folge dutzende Hinweise, dass es diese ja auch fertig gäbe. Also fein, schauen wir auch mal auf einen Fertigen. Und wenn wir schon dabei sind: ESP12 würde ich auch gerne programmieren.
BitBastelei #428 - T12 Lötkolben Grifftausch
(2 GB) 00:16:47
2021-03-14 11:00
🛈
Eigentlich bin ich mit meinem T12-kompatiblen DIY-Lötkolben ganz zufrieden – wenn er denn Funktioniert. Leider hat es wohl irgendwo etwas zerlegt, sodass keine Spitzen mehr erkannt werden. Viel sollte es nichts sein, also auf damit und schnell repariert. Und wenn ich schon dran bin verpasse ich ihm auch gleich noch ein neues Handteil aus Aluminium, welches noch besser als der bisherige Plastikbomber in der Hand liegen sollte.
Inhalt
- 00:00 Alles Kaputt – Fehlersuche
- 05:59 Reparatur & Test
- 08:23 Neuer Griff & Backporting
- 14:13 Fazit
Fehler und Ergänzungen
- 04:44 Vorsicht – über Metall schrubben kann die Lötspitze beschädigen. Der hier fehlen ohnehin schon Ecken, daher bin ich da nicht so zimperlich.
- 07:45 Auch dieses Teil hat eine Aussparung/Richtung.
Produktlinks
Transparenz
Die gezeigten Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Die mit Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Durch Nutzung dieser erkennt der Anbieter, dass Ihr über meine Seite zu ihnen gefunden habt. Ich werde bei Käufen dann prozentual an euren Umsätzen beteiligt. Für euch bleiben die Preise natürlich gleich. Ich empfehle prinzipiell vor einem Kauf die Preise auch mit anderen Händlern und Plattformen zu vergleichen.