Archiv der Kategorie: PC-Kram

Meine Lieblingsbeschäftigung :)

BitBastelei #407 – China-Eierkocher: Wenig Technik, wenig Nutzen (PA601)

BitBastelei #407 - China-Eierkocher: Wenig Technik, wenig Nutzen (PA601)

(1 GB) 00:24:17

2020-10-18 10:00 🛈

Elektrische Haushaltsgeräte unter 10€? Jepp, China macht es möglich. Dieser Eierkocher, welcher bis zu 5 Eier zubereiten kann, lässt incl. Porto für etwa 6€ bestellen. Viel kann nicht drin sein, also schauen wir mal, ob das Gerät seine Versprechen hält und natürlich auch, was so im Inneren steckt.

Inhalt

  • 00:00 Der Gerät.
  • 03:13 Testkochen
  • 10:30 Innenleben
  • 20:22 Fazit

Transparenzfoo

Durch ein Bonus/Rabattprogramm hatte ich das Gerät als „Überraschungsgeschenk“ umgerechnet gratis erhalten. Das Programm ist für jeden erreichbar, ein YT-Bonus würde ich da nicht vermuten.

BitBastelei #406 – Mikrofonspannungen: DIY Phantom-Speiseadapter

BitBastelei #406 - Mikrofonspannungen: DIY Phantom-Speiseadapter

(746 MB) 00:15:40

2020-10-11 10:00 🛈

Vor einiger Zeit hatte ich einen Tascam DR-40 Audiorecorder installiert, welcher Ton über interne oder viele externe Mikrofone aufnehmen kann. Leider sind viele Headsets nicht kompatibel, also versuchen wir durch etwas Elektronik Abhilfe zu schaffen und gleichzeitig zu lernen, welche Mikrofonarten es so alles gibt.

Links zum Thema:

BitBastelei #405 – 3D-Drucker-Fräsen-Umbau. Versuch 1

BitBastelei #405 - 3D-Drucker-Fräsen-Umbau. Versuch 1

(828 MB) 00:19:52

2020-10-04 10:00 🛈

Ich hatte bereits gezeigt, wie man einen 3D-Drucker als Stiftplotter umfunktionieren kann und wie man passenden „G-Code“ erzeugt. Heute dann der Versuch mein eigentliches Ziel zu erreichen: Platinen auseinanderfräsen. Im Gegensatz zu echtem Isolationsfräsen eine eher einfache Sache, doch reicht die Technik aus der Restekiste dafür aus?

BitBastelei #404 – WiFi-Cloud Sicherungsautomat

BitBastelei #404 - WiFi-Cloud Sicherungsautomat

(2 GB) 00:34:54

2020-09-27 10:00 🛈

Wenn die Sicherung rausfliegt, dann ist das meist sehr nervig. Zum Kasten rennen, richtigen Automaten suchen und wieder einschalten. Könnte man das doch bloß per App mittels Cloud und WLAN erledigen. Klingt fragwürdig? Nun, nicht fragwürdig genug für einen Chinesischen Hersteller. Also werfen wir heute auf einen Sicherungsautomaten mit integriertem WLAN.

Inhalt

  • 00:00 WiFi Sicherungsautomat
  • 02:55 Unboxing
  • 08:45 Inbetriebnahme & Nutzung
  • 16:42 Innenleben
  • 30:38 Fazit

Links zum Thema:

BitBastelei #403 – Batteriebetriebener Ozongenerator

BitBastelei #403 - Batteriebetriebener Ozongenerator

(402 MB) 00:20:21

2020-09-20 10:00 🛈

Ozon, auch „aktiver Sauerstoff“ genannt, soll ja angeblich wunder vollbringen. Gerüche beseitigen, Bakterien abtöten – aber war das nicht Giftig? Und wenn es das wäre – warum gibt es dann Geräte, die Ozon absichtlich herstellen? Und wie funktioniert das überhaupt?

Inhalt

  • 00:00 Ozongenerator
  • 01:15 Erster Test
  • 03:07 Innenleben
  • 07:55 Nah dran
  • 08:49 Schaltung
  • 16:10 Macht’s Sinn?

BitBastelei #402 – TuxCon Kitty PCB Badge

BitBastelei #402 - TuxCon Kitty PCB Badge

(1 GB) 00:37:11

2020-09-13 10:00 🛈

Vor einiger Zeit hatte ich eine Platinen-Lötübung in Eulenform gebaut. Ein Ähnliches Lötkit mit freier Lizenz gab es vor einigen Jahren auf der bulgarischen Linux-Konferenz „TuxCon„: Das TuxCon Kitty. Besonders interessant: Diese Badge besitzt einen Mikrocontroller, welcher sich per USB programmieren lässt. Und das, obwohl der verwendete Controller eigentlich gar kein USB kann. Also ran an den Lötkolben – das will ich sehen.

Links zum Thema

Inhalt

  • 00:00 Badges?
  • 01:14 TuxCon Kitty: Aufbau
  • 05:00 Löten
  • 27:06 Was nicht passt…
  • 30:02 Bootloader ohne Programmieranschluss
  • 31:29 ArduinoISP
  • 33:08 Attiny per USB mit Arduino unter Windows
  • 35:30 It’s alive.

BitBastelei #401 – Xiaomi Mi Band 5

BitBastelei #401 - Xiaomi Mi Band 5

(128 MB) 00:22:25

2020-09-06 10:00 🛈

Nachdem mir meine letzte „Smartwatch“ abgesoffen ist war ich auf der Suche nach Nachschub. Nicht als Alltagsgerät, sondern nur für Sport. Puls sollte sie erfassen, Wasserdicht sein und eingehende Anrufe anzeigen. Da die Software von Xiaomi bisher halbwegs brauchbar aussah wurde es also das Mi Band 5.

Ergänzungen

  • Etwas Nervig: Die Arm-Dreh-Erkennung funktioniert nicht immer. Und da es kein Always-On-Display ist fehlt so ab und an der Überblick

Inhalt

  • 00:00 Vorgeschichte
  • 01:09 Unboxing / Funktionsübersicht
  • 05:33 Blick auf die Software
  • 13:46 Blick auf das Band
  • 16:32 Bisherige Erfahrungen

Links zum Thema

Transparenz / Rechtliches

  • Das Produkt wurde selbst gekauft und nicht durch Dritte bereitgestellt.
  • Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du einen solchen Link anklickst erkennt der Shop, dass du über mich zu ihnen gefunden hast. Bei Einkäufen über den Link erhalte ich vom zugehörigen Onlineshop eine Provision. Die Preise bleiben natürlich gleich.
  • Die Links dienen als Beispiel und hatten zum Zeitpunkt des Videos marktübliche Preise, ich empfehle jedoch immer vor einem Kauf zu prüfen, ob andere Angebote nicht ggf. günstiger sind.

BitBastelei #400 – Sony RM-E300 Analog-Videoschnitt-Pult

BitBastelei #400 - Sony RM-E300 Analog-Videoschnitt-Pult

(2 GB) 00:44:47

2020-08-30 10:00 🛈

Hi8, PAL, Composite und VCR – wem das was sagt, der hatte vermutlich in den 80ern und 90ern bereits Kontakt mit der analogen Erstellung von Videos. Was heute in wenigen Minuten am PC erledigt ist, brauchte damals Planung, Wissen und viel Geduld. Bänder wurden hin und her gespult, im richtigen Moment die Aufnahmetaste gedrückt und mit Glück hatte man am Ende die zuvor chaotischen Szenen in der richtigen Reihenfolge auf Band. Zwischendrin sorgten Magnetbuchstaben für die nötigen Texteinblendungen um die verwaschenen Farbpfützen später noch den einzelnen Ereignissen zuordnen zu können.

Wer sich die Arbeit vereinfachen wollte und das nötige Kleingeld hatte konnte auf Video-Editing-Desks wie den RM-E300 von Sony zurückgreifen. Dieser steuerte automatisch den (Sony) Camcorder und einen Videorekorder an um dem Schnitt zu vereinfachen. Digitale Schaltungstechnik erlaubte es zudem Texteinblendungen zu machen – sogar im Bild! Und 1-Bit-Grafiken gab es auch.

Also: Zurück in die 90er – werfen wir einen Blick auf die Funktionen und den Aufbau eines solchen Videoeditors.

Inhalt

  • 00:00 Willkommen in den 90ern
  • 02:56 Knöpfe und Anschlüsse
  • 06:00 Meh.
  • 07:37 Stromversorgung
  • 10:40 Bild?
  • 15:05 Teure Gratis-Anleitung?
  • 16:24 Test Text
  • 17:19 Test Image-Memory
  • 19:03 Steuervermutungen
  • 20:20 Ab in’s Innere
  • 25:49 Innereien: LCD-PCB
  • 27:01 Innereien: Processor PCB
  • 32:18 Innereien: Video PCB
  • 38:48 Innereien: Federpoti
  • 41:49 The End

Links

Medien

BitBastelei #399 – Blu-ray-Soundsystem

BitBastelei #399 - Blu-ray-Soundsystem

(718 MB) 00:25:19

2020-08-23 10:00 🛈

Ja, es gibt sie noch: Optische Scheiben mit Filmen. Wobei ich dieses Modell ehrlicherweise mehr als Audioverstärker ersteigert habe. Dumm nur, dass eine der nötigen Boxenstecker nicht mit dabei war. Aber hey, direkt anlöten geht immer und so bekommen wir auch gleich noch einen Blick in das Innere eines solchen Gerätes.

BitBastelei #398 – Die „Magie“ hinter PWM (analogWrite, Timer, Preload, etc)

BitBastelei #398 - Die "Magie" hinter PWM (analogWrite, Timer, Preload, etc)

(319 MB) 00:53:48

2020-08-16 10:00 🛈

Mittels PWM, bei Arduino erreichbar als „analogWrite“, lassen sich viele Aufgaben erledigen: LEDs dimmen, Motoren steuern oder analoge Spannungen ausgeben. Aber was hat das mit Frequenz, Tastverhältnis und Timern zu tun? In diesem Video schauen wir uns PWM von der einfachsten Anwendung bis hin zu den Timer-Registern eines ATMega328P mit Preloading an und wie man darüber eigene Anforderungen abdecken kann.

Inhalt

  • 00:00 Intro
  • 01:04 PWM mit delay() und digitalWrite()
  • 02:07 Frequenz, Pulsweite und Durchschnittspannung
  • 08:07 PWM mit analogWrite()
  • 11:14 Wie funktioniert analogWrite()? Timer, Compare-Units und Prescaler.
  • 29:06 Frequenz ändern durch Prescaler
  • 31:23 Vorsicht: Timer 0 und Arduino
  • 32:45 Zusammenfassung der bisherigen Themen
  • 35:45 Sonderfrequenzen per Preload
  • 51:40 Fazit