Archiv der Kategorie: PC-Kram

Meine Lieblingsbeschäftigung :)

BitNotice #137 – Und noch ein 40W-LED-Panel. Für 5€.

BitNotice #137 - Und noch ein 40W-LED-Panel. Für 5€.

(2 GB) 00:16:46

2018-10-17 16:13 🛈

Ab und an lohnt es sich durch die Artikellisten diverser Plattformen zu scrollen – ein 40W LED-Panel für 5€ incl. Versand? OK, gebraucht, aber wohl funktionsfähig. Neu kostet der Spaß etwa das 6-fache, also hey, ich bin dabei.

BitBastelei #304 – Server-Akkupacks: Was steckt drin

BitBastelei #304 - Server-Akkupacks: Was steckt drin

(73 MB) 00:17:14

2018-10-14 10:00 🛈

In professionellen Speichersystemen kommen oft Batterien oder große Kondensatoren zum Einsatz, um bei Stromausfällen die Risiken eines Datenverlustes zu minimieren. Erstere müssen regelmäßig getauscht werden um Probleme durch Alterung zuvorzukommen. Schauen wir doch mal, was da so im Inneren steckt.

BitNotice #136 – Step-Up-Module mit höheren Spannungen

BitNotice #136 - Step-Up-Module mit höheren Spannungen

(514 MB) 00:29:09

2018-10-10 17:30 🛈

Schaltregler um die Spannung zu erhöhen, auch als „Step-Up“ oder „Boost“ bekannt, gibt es wie Sand am Meer. Aber was, wenn man mal ein paar Volt mehr brauch?

BitBastelei #303 – DIY Storage-System mit SAS-Expander

BitBastelei #303 - DIY Storage-System mit SAS-Expander

(583 MB) 00:28:02

2018-10-07 10:00 🛈

Zu wenig USB? Hub. Zu wenig Netzwerk? Switch. Zu wenig S-ATA? Auch hier gibt es mit so genannten SAS-Expandern eine Art Verteiler, welche es ermöglichen mehrere Geräte an einem SAS-Anschluss zu betreiben. Und das Beste: Sie sind recht günstig zu haben. Ein solcher bildet die Basis für den Ersatz meines bisherigen Wäscheleinensystems. Und das damit ein Fake-USB-Kabel und die Flex zu tun haben? Nu das bekommen wir sicher auch noch raus.

Inhalt:

  • 00:00 Bisheriger Aufbau
  • 08:21 Server-Recycling: Storage-Gehäuse
  • 14:04 Das neue Konzept
  • 17:36 Aufbau und Fehlersuchen

BitNotice #135 – Mailbag: PCIe-USB-Voodoo, Staubsensor

BitNotice #135 - Mailbag: PCIe-USB-Voodoo, Staubsensor

(80 MB) 00:06:53

2018-10-04 18:29 🛈

Ihr kennt das: Noch ein paar Euro mehr Warenwert bis zum kostenlosen Versand. Also schnell noch ein paar interessant erscheinende Dinge mit in den Warenkorb. Schaunwama

BitBastelei #302 – Solar-Router – Ideen und Wege

BitBastelei #302 - Solar-Router - Ideen und Wege

(557 MB) 00:36:19

2018-09-30 10:00 🛈

WLAN ist praktisch – dumm nur, dass man nicht überall Empfang hat. Oder Strom. Ich möchte an einem Ort einen vom Stromnetz autarken Freifunk-Router installieren – versorgt per Solar. In diesem Video schauen wir auf die Mittel und Wege einen Router – oder übertragen auch andere Geräte mit ähnlichem Aufbau – über die Sonne zu versorgen.

Hinweis: Der hier gezeigte 841er wird auf Grund seines geringen Speichers mittelfristig vermutlich nicht mehr mit Freifunk funktionieren und sollte daher nicht für neue Aufbauten verwendet werden.

BitBastelei #301 – Canon EOS 550D Fehlersuche

BitBastelei #301 - Canon EOS 550D Fehlersuche

(446 MB) 00:24:22

2018-09-23 10:00 🛈

Ugh, doll. Meine Canon EOS 550D lässt sich plötzlich nicht mehr Einschalten. Eine Ursache ist nicht zu sehen und auch durchtauschen von Akku, Objektiv & Co bringt keine Änderung. Also bleibt nur eins: Zerlegen und hoffen, dass die Ursache sichtbar wird.

BitBastelei #300 – Externe Grafikkarte am PC/Server? Quick’n’Dirty-Weg

BitBastelei #300 - Externe Grafikkarte am PC/Server? Quick'n'Dirty-Weg

(534 MB) 00:21:27

2018-09-16 10:00 🛈

Grafikkarten im Server? Was für dein Ein oder Anderen vermutlich seltsam klingt ist doch gar nicht so ungewöhnlich, denn mit diesen kann man nicht nur Spiele spielen, sondern auch hoch-parallelisierte Berechnungen durchführen. Da ich aktuell mit diversen dieser Techniken herumexperimentiere soll also auch mein Home-Server eine solche erhalten. Nur gibt es da so ein paar Hindernisse.

OSTicket: Ticketerstellung über Python

OSTicket ist ein freies Ticketsystem, also System zur Sammlung und Dokumentation von Aufgaben. Ab und an kann es praktisch sein solche Aufgaben auch per Software zu generieren, z.B. für wiederkehrende Aufgaben oder wenn Systeme Störungen automatisiert erkennen. Da die Doku bisher eher dünn ist anbei ein kleines Python-Script, welches über die API Tickets erstellen kann. Hierzu muss erst im Admin-Bereich ein passender API-Zugang angelegt werden. Zu beachten ist, dass ein solcher API-Zugang auf eine IP limitiert ist.

import requests
import json

headers = {'X-API-Key': '12345ENTERHERE12345'}
subject = "12345"

ostdata = {
    "alert": True,
    "autorespond": False,
    "source": "API",
    "name": "GenervterUser",
    "email": "genervter@us.er",
    "phone": "",
    "subject": str(subject),
    "ip": "::1",
    "message": "data:text/plain,Ich bin ein Ticket",
}

json_data = json.dumps(ostdata)

r =
requests.post("https://helpdesk.meinefirma.local/api/tickets.json", data=json_data, verify = '/usr/local/share/ca-certificates/meineca.crt', headers=headers)
print(r)

Hinweise:

  • Der verify-Parameter ist nur nötig, wenn man HTTPS mit einer im System unbekannten CA nutzt
  • Die Telefonnummer wird bei source=API wohl nicht angezeigt
  • Der Name wird bei erster Nutzung mit der E-Mail-Adresse verknüpft, wenn man weitere Tickets mit der selben E-Mail anlegt scheinen diese alle den zuerst genutzten Namen anzuzeigen

Weitere Doku

[NextCloud/EN] No login possible after Update to 13.0.4 due to encryption app

I ran into some trouble while Updating to NC 13.0.4 regarding encryption. As long as Encryption was installed and enabled no login was possible – WebDAV and Clients received HTTP/503, WebUI didn’t show the login form but only „Bad Signature“. Also occ failed with the same error – „bad signature“. The previously working version was afair 13.0.1, since downgrading isn’t supported I can’t say much for .2 and .3. Inside the log (see below) I could see the error being caused by the encryption module. There might be the odd encrypted folder still present in old accounts, but since it never worked for me reliably it’s disabled for everything currently in use. External solutions are IMO the way to go.

{"reqId":"xyz","level":4,"time":"2018-07-20T17:53:17+00:00","remoteAddr":"xyz","user":"--","app":"webdav","method":"PROPFIND","url":"\/remote.php\/dav\/files\/xyz\/","message":"Exception: {\"Exception\":\"Sabre\\\\DAV\\\\Exception\\\\ServiceUnavailable\",\"Message\":\"OCP\\\\Encryption\\\\Exceptions\\\\GenericEncryptionException: Bad Signature\",\"Code\":0,\"Trace\":\"#0 [internal function]: {closure}(*** sensitive parameters replaced ***)\\n#1 \\\/var\\\/www\\\/html\\\/3rdparty\\\/sabre\\\/event\\\/lib\\\/EventEmitterTrait.php(105): call_user_func_array(Object(Closure), Array)\\n#2 \\\/var\\\/www\\\/html\\\/3rdparty\\\/sabre\\\/dav\\\/lib\\\/DAV\\\/Server.php(466): Sabre\\\\Event\\\\EventEmitter->emit('beforeMethod', Array)\\n#3 \\\/var\\\/www\\\/html\\\/3rdparty\\\/sabre\\\/dav\\\/lib\\\/DAV\\\/Server.php(254): Sabre\\\\DAV\\\\Server->invokeMethod(Object(Sabre\\\\HTTP\\\\Request), Object(Sabre\\\\HTTP\\\\Response))\\n#4 \\\/var\\\/www\\\/html\\\/remote.php(72): Sabre\\\\DAV\\\\Server->exec()\\n#5 \\\/var\\\/www\\\/html\\\/remote.php(167): handleException(Object(OCP\\\\Encryption\\\\Exceptions\\\\GenericEncryptionException))\\n#6 {main}\",\"File\":\"\\\/var\\\/www\\\/html\\\/remote.php\",\"Line\":70}","userAgent":"Mozilla\/5.0 (Windows) mirall\/2.3.2 (build 1) (Nextcloud)","version":"13.0.4.0"}

The usual literature suggests to disable the encryption module using occ – not quite helpful in my case. Deleting the encryption app on FS-level did revive occ and Web but the App now failed due to missing encryption. My solution was to disable encryption using SQL instead of just deleting it:

UPDATE `oc_appconfig`
SET `configvalue` = 'no'
WHERE `oc_appconfig`.`appid` = 'core'
AND `oc_appconfig`.`configkey` = 'encryption_enabled';