Archiv der Kategorie: Restmüll

Alles, was sonst nicht passt

Mailbox-Herbstputz

Inzwischen laufen seit über 8 Jahren haufenweise Mails in meine Inbox – so lange besteht nun meine älteste und noch verwendete E-Mail-Adresse. Trotz der >2000 Mails/Tag hatten sich in diesen Jahren „nur“ 5000 davon im Mailfach angesammelt. Inzwischen habe ich größtenteils sortiert und alte Mails gelöscht oder in mein Archivsystem übernommen. Ergebnis: Ganze 400 Mails sind übrig und ich bekomme fast die letzten 4 Monate auf den Bildschirm – als Bonus quittiert der Mailserver das noch mit deutlich besseren Antwortzeiten.

–Edit–

Oha – das hier ist der 666. Post – noch bessere Voraussetzungen für den Rest der Woche :/

Post von HAK.5

10196

Soll noch jemand sagen mit kostenlosen Produktionen könne man kein Geld machen – in den letzten Wochen war bei mir der Anteil an Spenden in Richtung OSS und anderen selbstfinanzierten Projekten deutlich größer als reguläre Einkäufe von Multimediaartikeln. Wenn man das ganze dann noch mit dem Kauf formschöner Sticker vereinen kann macht das ganze natürlich doppelt Spaß. Heute kamen dann gleich 2 Umschläge aus Amerika, gut gefüllt mit HAK.5-Stickern und einem kleinen Extra: Ein Crew-Foto mit 2 Unterschriften! Woho – bekommt direkt einen Platz an meiner Eventfoto/Eintrittskarten/Blabla-Gedächtniswand 😀

Wah – Festplatten…

Mit Festplatten komme ich irgendwie nicht auf einen grünen Zweig. Am laufenden Band verrecken die Dinger und wehe man schaut sie schief an. Los ging das ganze auf der Arbeit mit einem etwas langsam laufenden RAID. Nunja, hätte der Hersteller der Kiste mal eine Fehler-LED gegönnt würde schneller auffallen, dass sich eine Platte verabschiedet hat. Naja, Ersatz rein, rebuild gestartet und das ganze mal irgendwie ins Monitoring aufgenommen. Harmloses Plattenproblem. Weiter direkt zu Hause – nach dem letzten Ubuntu-Upgrade, was ich Gestern auf dem Rechner meiner Eltern eingespielt hatte startete das Ding nicht mehr. Kein Ebay? Da ist meine Mutter schnell auf der Matte und verlangt nach Abhilfe. Schuld waren die bösen Kernel-Maintainer, der ide=nodma-Parameter wird vom aktuellen Ubuntu-Kernel offenbar ignoriert und der DMA-Modus von der Platte mit Arbeitsverweigerung quittiert. Dank neuem IDE-Kabel, ein paar umgebastelten Jumpern und frischem GRUB läuft das ganze jetzt wieder und dank DMA wohl auch etwas schneller. Momentan sitze ich am PC eines Freundes, ebenfalls Plattenschaden, auch wenn diese bei ihm etwas länger durchgehalten hat. Nunja, freundlich wie ich bin habe ich ihn natürlich gleich darauf hingewiesen, dass eine 250GB-Platte nur ein paar Euro teurer ist als die von ihm angedachte 80er. Angekommen ist die nun auch, aber ich hätte mal an das Alter denken sollen – zwar erkannte mein Gentoo-USB-Stick alles korrekt, bei näherem Blick im BIOS war aber bei 128GB Schluss. Crap. Immerhin gibts auf der Medion-Seite ein passendes BIOS-Update, welches mittels FreeDOS inzwischen die 250GB im BIOS anzeigt, lediglich Windows weigert sich noch standhaft die Größe anzuerkennen (und meinen USB-Stick als C:\ zu betrachten) – afair kam die Unterstützung für >128GB erst mit SP1/2, also dürfte jetzt erst mal Install-CD-Erstellen angesagt sein, ich hoff mal, dass es so Tools wie nLite noch gibt :o.

LHC Countdown – In 2 Tagen sind wir alle Tod!!!1111einself

Jaaaa, die Rohre sind auf -271°C, die Synchronisationstests sind durch und so kann in 2 Tagen, oder genauer am Mittwoch, 10. September 2008 um 9:30, die Welt endlich untergehen. Ähhh. Pardon, der LHC in Betrieb genommen werden. In dem leistungsstärkstem Teilchenbeschleuniger Weltweit sollen dann Protonen durch einen Ring mit 27km Durchmesser zwischen supraleitenden Magneten. Einige Wissenschaftler sind zwar der Meinung, dass bei dem vom ZDF als „größtes Expriment der Welt“ tituliertem Versuch ein paar schwarze Löcher oder seltsame Materie entstehen könnte, welche die Erde vernichten, aber etwas Risiko ist ja immer dabei 😉

Btw: Den Welteruntergang wird live und in Farbe ab 9:00h auf der Webcast-Seite des CERN übertragen.

Zu früh gefreut

Erster Blick:

Mi | 03.09.2008 | 22:35 Uhr | RTL II | Battlestar Galactica

Zweiter Blick:

Erster Teil des Pilotfilms

Wird wohl nichts mit den neueren Staffeln…

Update
Dritter Blick:

Wenn Sie hier keine Angaben finden, heißt das, dass Ihre Lieblingssendung in den nächsten zwei Programmwochen leider nicht läuft. Bitte kommen Sie später noch einmal wieder.

RTL2 kennt wohl ihren eigenen Sendeplan nicht…

Ein Leuchtturm auf dem Lande

Wenn irgendwo zwischen Feldern ein Licht auf einem Turm zu sehen ist, dann hat entweder ein Stadtplaner zu viel getrunken oder der Energieversorger es geschafft einen Strommast zum glühen zu bringen. Naja, die Feuerwehr war beschäftigt, meine USV hat gehalten und lediglich mein Telefon ist zu blöd funktionsüberladen technisiert um sich seine Grundeinstellung zu merken (ohne die es keinen Ton von sich gibt) – es lebe der FeTap

Btw: Ich Tippe mal auf die Pressemitteilung (wenn eine kommt): Verschmutzung durch Vögel – scheint Standardtext zu sein.

Bilderflut: Fest der 1000. Lichter und mehr

Soderle, heute gab es genug zu sortieren – einige Bilder haben sich auf meinen Katen angesammelt. Gestern Nachmittag hatte ich mir bereits das SPD-Fest in der Eckerstraße vorgenommen und das Sommerfest der Pellenzböcke gestreift, gegen Abend ging es dann per Fahrrad zum Fest der 1000 Lichter nach Andernach, wo sich doch eine stattliche Truppe von Leuten, die irgendwer von uns irgendwie kennt versammelt. Als krönung gab es dann sogar eine gratis Dusche auf der Rücktour um 2 Uhr Morgens.

Als kurzer Überblick über die neuen Bilder:

Die Sache mit dem Kino

Kino – Große Filme auf großer Leinwand – eben das, was laut den Filmfirmen der absolute Filmgenuss ist. Heute habe ich mir ausnahmsweise für Sowas nochmal Zeit genommen. Nach 20km Fahrt und fast 9EUR Eintritt darf man dann den Kinosaal betreten. Stühle sind recht bequem, aber mit einem heimischen Sofa nicht zu vergleichen. Ausgeglichen wird das durch die übliche Technik, die sich pünklich zur angegebenen Zeit in Aktion setzt. Vom Film ist allerdings nichts zu sehen – fast 15 Minuten wird man mit Unmengen von „Raubkopie ist böse“-Spots berieselt, „richtige“ Werbung ist eine seltene Ausnahme. Immerhin war der anschließende Film, Hancock, besser als erwartet. Aber dennoch – bei den Preisen und der Frechheit vor einem Film, den ich mir legal ansehen möchte, eine solche Hetzjagt aufzuzwingen wundert es mich nicht, dass Kinos über fehlende Besucher klagen. Da warte ich lieber ein Jahr und schaus mir auf DVD o.Ä. an – werbefrei.

HTTPS-Umleitung per .htaccess

HTTPS, also verschlüsselte Webzugriffe, sind eigentlich für alle Seiten sinnvoll. Leider sind offizielle Zertifikate je nach Umfang nicht gerade billig und selbstsignierte erzeugen bei den Besuchern Warnmeldungen. Zwar ist es generell möglich HTTP und HTTPS parallel laufen zu lassen, allerdings haben einige Systeme, wie z.B. das hier verwendete WordPress, damit so ihre Probleme. Zwar ist es seit WordPress 2.6 generell möglich den Adminbereich über HTTPS zu betreiben (vorher haben einige AJAX-Elemente nicht korrekt funktioniert), ist jedoch eine nicht-HTTPS-Adresse in der Konfiguration eingetragen verweisen alle Admininstations- und Editierlinks auf die ungesicherte Seite. Hier lässt sich mit einer .htaccess-Datei, welche ich auf Joseph Scott’s Blog gefunden habe, im Verzeichnis wp-admin Abhilfe schaffen:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}

dieser Code leitet alle Aufrufe auf die Admin-Bereiche auf die gesicherte HTTPS-Verbindung um, normale Seitenaufrufe sind nicht betroffen. Die htaccess-Methode lässt sich natürlich auch für andere Scripte und Bereiche verwenden.

OpenTTD 0.6.2-RC1

Der erste 0.6.2er Releasekandidat des Simulationsspiels „OpenTTD“ bringt eine ganze Palette an Fehlerkorrekturen mit sich. Die Quelltexte gibt es auf der Projektseite, ein passendes Ebuild findet sich wie immer auf meinem Server.