Schülerwettbewerb: EC-Cash?

Angesichts der letzten Schlagzeile bei Golem fragt man sich doch, wie einige Banken zu ihrenTtechniken kommen. Die guten, alten Magnetgeldkarten werden durch moderne Chipkarten getauscht – sicherer, besser, schneller, einfachen. Allerdings hapert es wohl beim mitdenken, denn wie das ARD-Magazin Plusminus gestern zeigte läuft die Datenübertragung zwischen Chip und Lesegerät komplett unverschlüsselt. Was soll man da groß sagen? Eigentlich sollte selbst Laien inzwischen geläufig sein, dass man sensible Daten verschlüsselt. OK, sollte, denn wenn „Opa Fritz aus Wuppertal“ seine PIN malwieder beim eintippen laut vorliest brint auch eine Verschlüsselung nichts. Wer weiß, vielleicht haben sich das ja auch die Banken gedacht. Ich bin jedenfalls froh, dass mir Schein und Münze noch treu sind – das Plastikkärtchen kann schön in der Tasche bleiben…

Wer mehr technische Infos sucht dürfte bei DerTest fündig werden

Hausdealer bringt frischen Schnee

Tjaja, Hausdealer Petrus steht nämlich grade vor der Tür und lädt etwas verstpätet seine Fracht ab. Echt gute Qualität und astreiner Stoff. Wer etwas haben will brauch nur vorbei zu kommen – liegt noch viel auf der Straße herum.

Wers nich glaubt kann sich ja selbst überzeugen – nur durch die Nase würd ich mit das weiße Pulver doch nicht ziehn

Auf nach Sinzig

Vor einigen Wochen wurde es offiziell: Mein derzeitiger Ausbildungsbetrieb Finzelberg hat das „IGZ“-Gebäude in Sinzig übernommen. Nun stehen die ersten Arbeiten an. Eigentlich sinds nur ein paar Patcharbeiten, aber dummerweise wirds durch den Gebäudeaufbau und die nicht ganz so logischen Wege der Deutschen Telekom doch ein langer Arbeitstag werden.

Lesen lernen

IHK-Anträge sind etwas tolles. Wirklich. Vorallem wenn man ihn mit der Aufschrift „Abgelehnt“ zurückbekommt. Naja, das Thema ist zumindest genehmigungsfähig – anders gesagt: Etwas anders ausdrücken und neu einreichen. Hauptgrund für die Ablehnung war, dass nicht erkennbar wäre was genau in meinem Projekt gemacht werden soll. Steht zwar alles im Zeitplan, aber ich schreibs auch gerne doppelt hin. Nunja, zumindest dürfte er mit der Ergänzung (laut Ablehnungsgrund) dann durchkommen…

Von Cheatern und denen, dies werden woll(t)en

Vermutlich hat es sich schon rumgesprochen: Daniel Schenk, macher von „A Gamers Day“ hat mit „Der Cheater-Report“ ein neues Movie in Umlauf gebracht. Mit einem Budget von 25.000€ ist natürlich viel zu erwarten, nur wer solls sehen? Das Movie selbst kostet 3,50€ – eigentlich ja kein Problem, ein durchaus fairer Preis, nur leider ist die Datei WMV-DRM – oder mit anderen Worten: Nur für Windows 2000/XP. Alle andern schauen in die Röhre. Wofür? Um dem Movie einen „Kopierschutz“ zu verpassen. Ein Kopierschutz, den man mit einfachsten Mitteln umgehen kann – bravo. Naja, ich hab bezahlt und werde mir jetzt ne Möglichkeit suchen das irgendwie Wiederzugeben…

Betrachtet den Beitrag einfach als Protest gegen das derzeitige DRM-System…

Lustig ist das Schülerleben…

Tjaja, Berufsschule ist schon was schönes… Vorallem bei einem so großen „Lernaufwand“. Ich kanns auch kurz machen: Mein INet laggt wie sau und ich muss grade auf ein paar Files warten -> Langeweile… Daher hier ein kurzer Ablauf des heutigen Schultages:

08:00-10:00 BWL-Arbeit. Nicht denken, nur massig zu schreiben. IT-Handbuch machts möglich. Warum so lang? Der Lehrer hat sich etwas mit der Quantität des Schreibteils verschätzt
10:00-10:15 Pause – Frag mich keiner warum
10:15-11:15 Englisch – Ein göttliches Fach. Nachdem unser Lehrer einen 45minütigen Vortrag über irgend so ein tolles Englischzertifikat, dass wir machen könnten (aber vermutlich keiner machen wird) gehalten hat war dann leider nicht mehr genug Zeit für Unterricht.
11:00-11:15 Fast Pause
11:15-11:30 Pause
11:30-13:00 Anwendungsentwicklung. PHP-OOP – schönes Thema, vorallem weil ichs in meiner Freizeit fast täglich mache -> ZZzz..
13:00-13:30 Wachwerden – Pause – Einkaufen – Vollfressen
13:30-15:00 Anwendungsentwicklung. Irgendjemand hat Cannons auf Playray.de entdeckt – der Lehrer nicht

So, DL ist fertig, ich geh dann mal weiter an meinem derzeitigen Projekt arbeiten

Etwas Ordnung ins Chaos

So, nachdem ich mich jetzt Stundenlang mit streikenden Winzip-Setupdateien und original HP-Tonern, die sich selbst als Fälschung identifizieren herumgeschlagen hab kam grade die lang erwartete Email:

Mein Paket mit Netzzubehör ist endlich angekommen. Mit der Kombination aus Verlegekabel, Dosen, Patchpanel und diversen Werkzeugen gehts heute Abend dann den Quer durch die Wohnung gespannten Netzwerkkabeln an den Kragen. Das einzige, was jetzt noch Fehlt ist ein schönes 19″ Rack – also wenn Jemand? sowas zu verschenken hat darf er sich gerne melden.

Nerd Inside