Schlagwort-Archive: Apple

adlerweb // BitBastelei 2025-03-01 08:22:13

In wird ab heute /#EML unterstützt. Wenn eine Notrufnummer gewählt wird und das Handy die Funktion unterstützt, überträgt es beim Wählen des |s die aktuelle GPS-Position an einen Server, auch wenn GPS eigentlich in den Einstellungen abgeschaltet ist. Das System existiert seit 2016 (Google-) bzw. 2018 ( iOS), bisher konnten die lokalen Leitstellen auf diese Daten allerdings nicht zugreifen. Als Grund liest man immer wieder , realistischer dürfte sein, dass das Rettungswesen Sache der Bundesländer ist und es an Geldflüssen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hapert.

Jetzt bekommen die Leitstellen also zumeist die Position der Anrufenden. Klingt gut, oder? Nun, ich hab da Bauchschmerzen.

a) Es ist erst mal nur ein Pilotprojekt. Die Pilotphase läuft nur bis 31. August 2025.

b) Offenbar gibt es schon erste Stimmen den Trog zu öffnen und die Daten auch für die Ermittlungen bzgl. Notrufmissbrauch zu nutzen. Das ist aktuell glücklicherweise verboten und eine sehr schlechte Idee. Das System wurde nie dazu geschaffen als rechtlich saubere Information zu dienen, die Daten werden vom Handy ermittelt und lassen sich sehr leicht fälschen. Bereits heute ist fehlende Risikokenntnis der Ermittlungsbehörden ein massives Problem und erleichtert es diese auf Grund ihrer Unkenntnis als Waffe gegen politische Gegner einzusetzen (z.B. SWATing).

Hoffen wir, dass sich die positiven Punkte durchsetzen und man nicht am Ende Dinge, welche Leben retten könnten, wegen politischen Grabenkämpfen oder fehlender Technologiebildung der Nutzenden am Ende der Informationskette wieder auf Eis gelegt werden muss.

swr.de/swraktuell/rheinland-pf
de.wikipedia.org/wiki/Advanced
deutschlandfunk.de/phaenomen-s

adlerweb // BitBastelei 2025-03-01 08:22:13

In wird ab heute /#EML unterstützt. Wenn eine Notrufnummer gewählt wird und das Handy die Funktion unterstützt, überträgt es beim Wählen des |s die aktuelle GPS-Position an einen Server, auch wenn GPS eigentlich in den Einstellungen abgeschaltet ist. Das System existiert seit 2016 (Google-) bzw. 2018 ( iOS), bisher konnten die lokalen Leitstellen auf diese Daten allerdings nicht zugreifen. Als Grund liest man immer wieder , realistischer dürfte sein, dass das Rettungswesen Sache der Bundesländer ist und es an Geldflüssen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hapert.

Jetzt bekommen die Leitstellen also zumeist die Position der Anrufenden. Klingt gut, oder? Nun, ich hab da Bauchschmerzen.

a) Es ist erst mal nur ein Pilotprojekt. Die Pilotphase läuft nur bis 31. August 2025.

b) Offenbar gibt es schon erste Stimmen den Trog zu öffnen und die Daten auch für die Ermittlungen bzgl. Notrufmissbrauch zu nutzen. Das ist aktuell glücklicherweise verboten und eine sehr schlechte Idee. Das System wurde nie dazu geschaffen als rechtlich saubere Information zu dienen, die Daten werden vom Handy ermittelt und lassen sich sehr leicht fälschen. Bereits heute ist fehlende Risikokenntnis der Ermittlungsbehörden ein massives Problem und erleichtert es diese auf Grund ihrer Unkenntnis als Waffe gegen politische Gegner einzusetzen (z.B. SWATing).

Hoffen wir, dass sich die positiven Punkte durchsetzen und man nicht am Ende Dinge, welche Leben retten könnten, wegen politischen Grabenkämpfen oder fehlender Technologiebildung der Nutzenden am Ende der Informationskette wieder auf Eis gelegt werden muss.

swr.de/swraktuell/rheinland-pf
de.wikipedia.org/wiki/Advanced
deutschlandfunk.de/phaenomen-s

adlerweb // BitBastelei 2025-03-01 08:22:13

In wird ab heute /#EML unterstützt. Wenn eine Notrufnummer gewählt wird und das Handy die Funktion unterstützt, überträgt es beim Wählen des |s die aktuelle GPS-Position an einen Server, auch wenn GPS eigentlich in den Einstellungen abgeschaltet ist. Das System existiert seit 2016 (Google-) bzw. 2018 ( iOS), bisher konnten die lokalen Leitstellen auf diese Daten allerdings nicht zugreifen. Als Grund liest man immer wieder , realistischer dürfte sein, dass das Rettungswesen Sache der Bundesländer ist und es an Geldflüssen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hapert.

Jetzt bekommen die Leitstellen also zumeist die Position der Anrufenden. Klingt gut, oder? Nun, ich hab da Bauchschmerzen.

a) Es ist erst mal nur ein Pilotprojekt. Die Pilotphase läuft nur bis 31. August 2025.

b) Offenbar gibt es schon erste Stimmen den Trog zu öffnen und die Daten auch für die Ermittlungen bzgl. Notrufmissbrauch zu nutzen. Das ist aktuell glücklicherweise verboten und eine sehr schlechte Idee. Das System wurde nie dazu geschaffen als rechtlich saubere Information zu dienen, die Daten werden vom Handy ermittelt und lassen sich sehr leicht fälschen. Bereits heute ist fehlende Risikokenntnis der Ermittlungsbehörden ein massives Problem und erleichtert es diese auf Grund ihrer Unkenntnis als Waffe gegen politische Gegner einzusetzen (z.B. SWATing).

Hoffen wir, dass sich die positiven Punkte durchsetzen und man nicht am Ende Dinge, welche Leben retten könnten, wegen politischen Grabenkämpfen oder fehlender Technologiebildung der Nutzenden am Ende der Informationskette wieder auf Eis gelegt werden muss.

swr.de/swraktuell/rheinland-pf
de.wikipedia.org/wiki/Advanced
deutschlandfunk.de/phaenomen-s

BitBastelei #542 – iPhone X: Batterie- und Displaytausch

BitBastelei #542 - iPhone X: Batterie- und Displaytausch

(2 GB) 00:52:51

2023-06-04 10:00 🛈

Handys von Apple sind für einiges bekannt – einfach zu bedienende Software, viele Möglichkeiten Dongle anzuschließen, hohe Preise – lange Haltbarkeit oder Reparierbarkeit gehören jedoch nicht dazu. Da ich ab und an Apfelware zum Testen oder als Reserve für Apps mit wechselnden Kompatibilitäten benötige habe ich ein günstiges iPhone X geschossen. Mal schauen, ob wir das wieder vollständig nutzbar bekommen.

Inhalt

  • 00:00 Das Gerät
  • 00:56 Russisch Roulette Apple-Gebauchtware
  • 01:52 iPhone für Android-Nutzer
  • 06:59 Defekt-Übersicht
  • 10:08 Erste Hilfe bei Touch-Problemen
  • 11:41 Verdongelung & Reparaturoptionen
  • 16:43 Zerlegerei
  • 30:53 Akku: Pull-Taps & Tausch
  • 36:44 Displaytausch & Sensor-Assembly
  • 39:07 Funktionstest
  • 41:06 Seriennummertransplantation
  • 45:09 Fazit

Fehler und Ergänzungen

  • 03:15 Apple vs. Android
  • 43:17 Natürlich nur die Anzeige, der Akku funktioniert dadurch nicht besser und der Wert wird vom Telefon wieder korrigiert, sobald man ein paar mal ge- und entladen hat.
  • 45:57 Der Kleber dient bei diesem Modell primär der Wasserdichtigkeit. Mechanisch wird das Display durch die Klammern und Schrauben gehalten.
  • 48:48 Falls das nicht klar ist: Das ist ein KI-Bokeh. Ein Echter sieht doch etwas schöner aus.

Links zum Thema:

Transparenz

Alle gezeigten Produkte wurden selbst gekauft und bezahlt. Das Smartphone befindet sich nicht mehr im Verkauf.

BitBastelei #538 – Apple iMac Reparatur + SSD-Umbau

BitBastelei #538 - Apple iMac Reparatur + SSD-Umbau

(2 GB) 00:22:59

2023-05-07 10:00 🛈

iMacs sind Apples Variante eines All-in-One, also PC und Bildschirm in Einem. Einen solchen habe ich nun vor der Nase – über 10 Jahre alt und mit einem Problem: Er startet nicht mehr. Nehmen wir uns das Problem mal vor, kämpfen und durch Apples Recovery-System und sorgen mit einer SSD gleich noch für etwas neues Leben.

Inhalt

  • 00:00 Überblick
  • 00:50 Technische Daten
  • 03:33 Fehler nachstellen
  • 05:27 AHT
  • 07:33 Mac-Images & Bootstick per Linux
  • 11:36 Gerät öffnen / Display entfernen
  • 14:35 Innereien
  • 16:26 SSD-Umrüstung
  • 17:57 MacOS neu installieren
  • 19:00 Lüfter-Zähmung
  • 22:03 Fazit

Links zum Thema

Disclaimer

Das Gerät habe ich für einen Bekannten repariert. Es dürfte sich nicht mehr auf dem Markt befinden.