(2 GB) 00:33:11
2020-05-10 10:00 🛈Eine Vakuumpumpe suckt – wie stark bestimmt in Industrieanlagen üblicherweise eine passende Steuerung. Eine solche hat ihren Weg auf meinen Schreibtisch gefunden und darf nun zeigen, was in ihr steckt.
(2 GB) 00:33:11
2020-05-10 10:00 🛈Eine Vakuumpumpe suckt – wie stark bestimmt in Industrieanlagen üblicherweise eine passende Steuerung. Eine solche hat ihren Weg auf meinen Schreibtisch gefunden und darf nun zeigen, was in ihr steckt.
(1400.6 MB) 00:23:39
2020-05-03 10:00 🛈Achso, hm, Gießen soll man die Pflanzen? Und dann auch noch selbst dran denken? Das gibt doch keinen. Also muss wohl irgendetwas her, dass mich daran erinnert den grünen Balkonbewohnern ab und an auch etwas frisches Nass zu beschaffen. Mit einem Bodefeuchtesensor sollte das Problem schnell erledigt sein.
(959.8 MB) 00:16:57
2020-04-26 10:00 🛈Handfeuermelder werden in vielen größeren Gebäuden genutzt um das händische Alarmieren der Feuerwehr bzw. die Auslösung von Brandschutzeinrichtungen zu ermöglichen. Für ein Projekt wollte ich einen solchen kaufen – der Großpack war am Ende nicht nennenswert teurer, also haben wir nun mehr als genug Material um mal einen Blick in das Innere zu werfen.
Original Cyberalarm: https://twitter.com/HerrLevin_/status/1025439423490650113
(354.6 MB) 00:11:33
2020-04-19 10:00 🛈Klinkenstecker bzw. „Kopfhörerstecker“ finden sich noch immer bei vielen Geräten. Kopfhöhrer und Mikrofone nutzen diese oft um ein Verbindung zu PCs, Smartphones oder ähnlichem Herzustellen. Doch ist euch schon mal aufgefallen, dass die teils unterschiedlich aussehen und entsprechend unterschiedliche Funktionen haben?
(1482.8 MB) 00:25:46
2020-04-12 10:00 🛈In der Vergangenheit hatte ich immer wieder verschiedene Module ausprobiert um Sound mit Mikrocontrollern abzuspielen. Mit ESP8266-Audio kann man auf ESP8266 und ESP32 auf diese zusätzliche Hardware verzichten und Musik direkt abspielen. Mit der Library können diverse Dateiformate vom internen Speicher, einer SD-Karte oder gar anderen Quellen wie z.B. über WLAN gelesen und entweder über eine I²S-Soundkarte oder per Software-DAC ausgegeben werden. Hier schauen wir uns den internen Speicher sowie das Lesen von SD-Karte mit einem Software-DAC an, welcher keine externen Module benötigt.
(1490.1 MB) 00:24:07
2020-04-05 10:00 🛈Kameras frei in der Hand zu halten führt meist zu Wackeln. Eine Möglichkeit das in den Griff zu bekommen sind so genannte „Kamera-Gimbals“. Über Sensoren wird die Bewegung gemessen und mit Motoren versucht diese auszugleichen. Ein solches Gimbal flog für einen günstigen Preis auf dem Gebrauchtmarkt herum, also schauen wir mal, was das Gerät kann und am Ende wie man so etwas selbst bauen kann.
(1380 MB) 00:18:00
2020-03-08 11:00 🛈Um Zahlenwerte eingeben zu können ist eine Tastaturmatrix fast immer eine gute Wahl, jedoch stehen im Netz viele unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Mechanische Tasten, Folie oder Touch? Multiplexed, Digital oder gar analog? Alle Typen und Techniken haben Ihre vor und Nachteile. Schauen wir mal, welche das sind.
(1479 MB) 00:25:58
2020-03-01 11:00 🛈In #337 hatte ich einen HP2510-24G gezeigt. Inzwischen sind im Rahmen eines Netzumbaus größere Mengen weiterer Geräte auf meinem Tisch gelandet. Diesmal werfen wir einen Blick in die Modelle 2610-24 (der „Nachfolger“ des 2510ers) sowie einem 2824, welcher aus einer höherwertigen Serie stammt.
(1.7 GB) 00:31:06
2020-02-23 11:00 🛈Vor einiger Zeit hatte ich bei meiner Soundbox eine kleine Transistorschaltung gebastelt, welche dem genutzten ESP8266 nur dann Strom zuführt, wenn ein Taster gedrückt wurde. Im Anschluss kann der ESP seine Aufgaben erledigen und am Ende sich selbst den Strom wieder abschalten. Da so der Stromverbrauch deutlich geringer ist verbessert sich die Batterielaufzeit massiv. Diese Schaltung habe ich nun in eine Platine gegossen und erweitert. Mit einer RTC ist es nun zusätzlich zum manuellen Wecken auch möglich sich nach einer definierten Zeit wecken zu lassen um so z.B. auch ohne manuellen Trigger alle paar Stunden Präsenz und Akkuzustand übermitteln zu können. Der Verbrauch liegt mit ~10µA (0,01mA) deutlich unter den 1,3mA, welche ein unmodifizierter NodeMCU im Deep-Sleep erreicht.
Boarddaten und Software: https://github.com/adlerweb/uPoff
(1137.2 MB) 00:20:43
2020-02-16 11:00 🛈Bei der Bedienung von schweren Maschinen möchte man üblicherweise nicht seine Finger dazwischen haben. Um das sicherzustellen wird in Maschinensteuerungen oft eine Zweihandschaltung verbaut – man muss mit beiden Händen je einen Taster bedienen um so nachzuweisen, dass keine Finger dazwischen sein sollten. Eigentlich ja eine einfache Sache, aber bei solch sicherheitsrelevanten Aufgaben sollte sowas schon sicher funktionieren. In der Industrie nutzt man dazu spezielle Sicherheitsschaltungen. Was drin steckt schauen wir uns dann mal an.