Schlagwort-Archive: bitbastelei

BitBastelei #145 – Dell Laptopnetzteil-DRM

BitBastelei #145 - Dell Laptopnetzteil-DRM

(236 MB) 00:19:14

2015-04-19 10:00 🛈

Dell hat sich für seine Laptops etwas ganz tolles ausgedacht: Deren Netzteile kommunizieren mit dem Laptop und handeln den zu erwartenden Ladestrom aus. Das macht es möglich auch Ladegeräte anderer Modelle – ggf. mit längerer Ladezeit – benutzen. Oder auch Ladegeräte von Drittanbietern erkennen und abklemmen. Mit Lötkolben gehts also daran hier Abhilfe zu schaffen.

((Seltsam, was alles so beim Frühjahrsprutz auftaucht – ich hatte echt gedacht, dass da schon online war))

BitBastelei #144 – Samsung Galaxy S3: Root & Cyanogenmod

BitBastelei #144 - Samsung Galaxy S3: Root & Cyanogenmod

(45 MB) 00:15:16

2015-04-12 10:00 🛈

Samsung Galaxy S3 unter Linux rooten und mit Cyanogenmod ausstatten

USB-Debugging aktivieren: http://www.giga.de/extra/android-spezials/specials/was-ist-usb-debugging-und-wie-laesst-es-sich-aktivieren/
EFS sichern: http://www.handy-faq.de/forum/samsung_galaxy_s3_forum/228151-samsung_galaxy_s3_efs_backup_imei_sichern.html

BitBastelei #143 – SMC Managed Switch: 12V-Umbau

BitBastelei #143 - SMC Managed Switch: 12V-Umbau

(91 MB) 00:17:09

2015-04-05 10:00 🛈

Die Zentrale meines heimischen Netzwerks bildet ein managed-Switch der Firma SMC, welcher entsprechend 24/7 Daten umherschaufelt. Wäre doch praktisch diesen direkt vom 12V Solarsystem versorgen zu können, oder?

BitBastelei #142 – Arduino als Kühlschrankmonitor mit DS18B20

BitBastelei #142 - Arduino als Kühlschrankmonitor mit DS18B20

(100 MB) 00:28:30

2015-03-29 10:00 🛈

Passend zum gestrigen Arduino-Day habe auch ich ein (kompatibles) Board ausgegraben. Das Ziel: Mein Kühlschrank. Diesen möchte ich bei Sonnenschein über einen Inverter an meiner Solaranlage betreiben, um unschöne Probleme zu vermeiden wäre es aber eine gute Idee die Temperatur im Auge zu behalten. Punkt für Arduino – durch die vielen Libraries lässt sich das Ganze in wenigen Minuten erledigen.

Als Bonus werfe ich einen Blick auf die Sleep-Modes, also die Möglichkeit den µC schlafen zu legen um weiteren Strom zu sparen.

Links zum Video:

BitBastelei #141 – Haarschneider-Reparatur: Kabelschaden

BitBastelei #141 - Haarschneider-Reparatur: Kabelschaden

(83 MB) 00:07:53

2015-03-22 11:00 🛈

Wer irgend ein „mobiles“ Gerät mit Stromanschluss hat wird diesen defekt kennen: Am Gerät selbst beginnt die Isolierung der Zuleitung mit der Zeit durch die ständige Bewegung zu brechen. In den meisten Fällen lässt sich ein solcher Defekt aber schnell reparieren.

BitBastelei #140b – Imax B6 (Fake) Innenleben

BitBastelei #140b - Imax B6 (Fake) Innenleben

(99 MB) 00:13:24

2015-03-15 12:00 🛈

Im letzten Video konnten wir bereits diesen Imax B6 Nachbau mit seinen Stärken und Schwächen betrachten – doch was steckt unter der Haube? Ein kurzer Blick ins Innere und der Versuch die groben Funktionen nachzuvollziehen.

BitBastelei #140a – Imax B6 (Fake) Test – LiIon/LiPo/LiFe/NiCd/NiMH/Pb-Ladegerät

BitBastelei #140a - Imax B6 (Fake) Test - LiIon/LiPo/LiFe/NiCd/NiMH/Pb-Ladegerät

(320 MB) 00:28:27

2015-03-15 11:00 🛈

Das Ladegerät Imax B6 kann neben LiIon, LiPo und LiFe auch mit NiCd, NiMH und Bleibatterien umgehen. Laden ist im bis zu 5A möglich, beim Entladen sind bis zu 5W möglich. Für Lithium basierende Zellen können bis zu 8 Zellen belanciert werden, auch ein Speicherladen (~50%) ist möglich. Eine Vielzahl an Adaptern und Konfigurationsmöglichkeiten ermöglicht es auch ungewöhnliche Akkus zu laden.

Bei dem gezeigten Gerät handelt es sich nicht um das Originalmodell von SkyRC sondern um einen Nachbau, welcher jedoch in den meisten Shops verbreiteter ist als das Original. Das Gerät wird für 20-30€ angeboten.

Videos zum Thema:
BitBastelei #140b – Imax B6 (Fake) Innenleben

BitBastelei #105 – LiIon/LiPo-Basteleien

BitNotice #62 – FM6316 LiIon-USB-Akkubank & LED-Modul

BitBastelei #139 – Philips 37PFL8404H Reparatur – Part 3

BitBastelei #139 - Philips 37PFL8404H Reparatur - Part 3

(100 MB) 00:23:06

2015-03-08 11:00 🛈

Wie heißt es so schön: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt“. Zwar lief Vieles nicht wie ich mir es vorgestellt hatte, aber nun habe ich schlussendlich einen funktionierenden Fernseher.

Debug Guide
Ambilight Test Video
The CC BY Song by Loveshadow

BitBastelei #138 – Canon 50mm f/1.8 II Reparatur

BitBastelei #138 - Canon 50mm f/1.8 II Reparatur

(172 MB) 00:24:57

2015-03-01 11:00 🛈

Das Objektiv „50mm f/1.8 II“ der Firma Canon ist schon etwas anderes, als die meisten gewohnt sind, denn Zoomen ist mit diesem Glas nicht möglich. Trotzdem gilt sie auch bei Einsteigern als gute Wahl: Die Blende von 1.8 erlaubt auch bei geringem Licht ohne Blitz zu fotografieren oder durch die geringe Schärfentiefe den Blick des Betrachters gezielt zu lenken. Auch die hohe Abbildungsqualität und der vergleichsweise geringe Preis sind wichtige Argumente.

Ich bin natürlich wieder an einem „defekten“ Modell hängen geblieben, also werfen wir mal einen Blick in die Innereien dieser Linse.

Anleitung von MicBergsma
BitBastelei #64 – Canon EF-S 17-85 IS USM – Teardown / Shutter-Reparatur

BitBastelei #137 – UniT UT139 Mod: Ultracap, Qi Wireless & USB

BitBastelei #137 - UniT UT139 Mod: Ultracap, Qi Wireless & USB

(256 MB) 00:40:47

2015-02-22 11:00 🛈

In Biba #133 wurde das Konzept ja schon erfolgreich getestet: Mit einem Speicherkondensator lässt sich über einen Linearregler das Uni-T UT139A Multimeter etwa 8 Minuten mit Strom versorgen. Diesmal wird die Schaltung im Multimeter verbaut und mit passenden Lademöglichkeiten versehen:

Die erste und einfachste Möglichkeit stellt das von Handys bekannte Qi dar, welches ein drahtloses Laden ermöglicht. Hierzu wird ein passender Receiver, welcher eigentlich in Handys zum Einsatz kommt, verbaut (~4€). Legt man das Multimeter nun auf ein passendes Transmitter-Pad (~3€) beginnt das Multimeter zu laden – drahtlos und ohne die Gefahr durch verbundene Masseleitungen das Gerät zu beschädigen. Die hierbei genutzten Magnetfelder scheinen keinen unmittelbar sichtbaren Einfluss auf die Messfunktion zu haben. Die geringe Effizient ist durch die geringen Ströme sowie die nur sporadische Nutzung zu vernachlässigen.

Zweite Möglichkeit stellt ein USB-Anschluss dar. Aus Platzgründen kommt hier eine USB A-Buchse zum Einsatz – diese ist kompakter als die bei Endgeräten üblichen USB-B-Buchsen, jedoch – im Gegensatz zu Micro-USB – auch als nicht-SMD-Version verfügbar. Durch die Möglichkeit das Gerät während des Ladens bewegen zu können stellt diese Methode eine Möglichkeit dar auch längere Messsitzungen abzuhalten. Zu beachten ist, dass die Masseleitungen hochohmig verbunden sind, man sollte also nicht per USB-Netzteil laden und gleichzeitig eine Spannung mit Erdreferenz (=Gerät mit Steckdosenanschluss) messen. Abhilfe schafft hier das laden per USB-Akkubank, alternativ könnte man einen galvanisch getrennten Schaltregler zwischenschalten.