BitBastelei #102 - Reparatur: Omega Virus
(34 MB) 00:07:21
2014-06-22 10:00
🛈
Der „Omega Virus“ ist ein Brettspiel mit zusätzlicher Spielekonsole aus dem Jahr 1992. Mit bis zu 4 Spielern geht es darum die heimische Raumstation von einem bösen Computervirus zu befreien. Als kleine Besonderheit führt der elektronische Part per Sprachausgabe durch den Spielverlauf, auch wenn der Dialekt aus „Raumcode“ schon mal den legendären „Raumkraut“ macht. Zumindest wenn das Spiel nicht kaputt ist. „Leider“ eine sehr schnelle Reparatur, aber ein netter Einblick in Spieleelektronik, Massenproduktion und die gute, alte Technik der 90er.
Trivia: Die „Waffen“ des Spiels, welche genutzt werden um den Computervirus zu zerstören, heißen in der deutschen Variante „Anti Virus Gerät (AVG)“.
BitBastelei #101 - DS18B20 Temperatursensoren an RasberryPi
(36 MB) 00:10:21
2014-06-15 19:40
🛈
DS18B20 sind günstige, sehr einfach zu verwendende und genaue (±0,5°C) Temperatursensoren. Mit nur einem Widerstand lassen sich gleich mehrere an einen Raspberry Pi anschließen.
Datenblatt: http://www.maximintegrated.com/en/products/analog/sensors-and-sensor-interface/DS18B20.html
Tutorial bei RaspiProjekt.de: https://www.raspiprojekt.de/anleitungen/schaltungen/9-1wire-mit-temperatursensor-ds18b20.html
BitBastelei #100 - OpenWRT auf Carambola
(24 MB) 00:16:11
2014-06-15 09:40
🛈
Das „Carambola“-Board der Firma 8Devices (http://8devices.com/carambola) ist eine Entwicklungsplattform für Netgeräte. Hardwaretechnisch ist sie an Routern orientiert und ist entsprechend mit 2 LAN-Ports und 802.11b/g/n-WLAN ausgestattet. Leider hat die Original-Software seit längerem kein Update erhalten, aber der offizielle OpenWRT-Zweig (http://wiki.openwrt.org/doc/howto/buildroot.exigence) sollte Abhilfe schaffen.
Der gezeigte Kompiliervorgang kann für nahezu alle von OpenWRT unterstützten Router verwendet werden, es muss lediglich in der Konfiguration das Richtige CPU-/Routermodell angegeben werden.
BitBastelei #99 - Installation des Volkszählers
(23 MB) 00:18:11
2014-06-08 10:00
🛈
(Manuelle) Installation des Volkszähler-Backends unter Debian Linux
Korrektur: Debian liefert zur Zeit PHP 5.4 aus, der Opcode-Cache ist erst ab PHP 5.5 verfügbar, APC wäre in diesem Setup also noch sinnvoll.
Passend dazu: BitBastelei #98 – Installation von Debian 7.5
BitBastelei #98 - Installation von Debian 7.5
(14 MB) 00:14:44
2014-06-01 10:00
🛈
Für ein Projekt benötige ich ein kleines, möglichst wartungsarmes Linux-System – was eignet sich da besser, als „good, old“ Debian? Hier wird eine Grundinstallation des Systems durchgeführt.
BitBastelei #97 - Wavemaster 240: Poti-Reparatur & 12V-Umbau
(113 MB) 00:16:25
2014-05-25 10:00
🛈
Die Wavemaster 240 war in den 90ern der Geheimtipp wenn es um guten Höhrgenuss zum kleinen Preis ging: Ein satter, nicht schäpperndern Sound in einem 25€-Stereo-System findet man nur selten. Leider nagt auch hier der Zahn der Zeit: Es kratzt.
Eigentliche Aufgabe: Zerlegen, Potentiometer reinigen und wieder die Nachbarn beschallen – aber wie das halt so ist wenn ich einen passenden Trafo sehe: Da kann man ja auch noch schnell auf 12V-Versorgung umbauen…
Freizeit-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCIRm0U0j5DN_6unBL4qdo8g
BitBastelei #96 - PI600 Spannungswandler
(93 MB) 00:11:25
2014-05-18 10:00
🛈
„600W“ Spannungswandler von 12V= zu 230V~
Anm: Die 600W dürften eher 600VA sein…
BitBastelei #95 - Nexus7 LCD-Tausch
(164 MB) 00:27:22
2014-05-11 10:00
🛈
Toll: Nexus 7 mit defektem Digitizer – nach einigen Versuchen das Glas vom LCD zu trennen gab es dann doch ein Komplettpaket.
Das Paket stammte von Displayengel.de (jedoch via Ebay gekauft).
Videoserie von JEG’s Garage
Entschuldigt die schlechte Tonqualität – Firmware der Kamera hatte einen Bug…
BitBastelei #93 - Rohde & Schwarz MM635
(198 MB) 00:35:49
2014-04-27 10:00
🛈
Die Multimeter-Serie „MM635“ von Rohde & Schwarz (aka. Keithley 168) stammt aus den 70ern. Ein „Kellerfund“ hat für unter 10€ seinen Weg auf meine Werkbank gefunden, denn Multimeter hat man nie genug und kaputt gibt es nicht.
Radiomuseum
Anleitung incl. Schaltplan (Anmeldung erforderlich)